Mit WordPress eine XML-Sitemap einrichten

Die XML Sitemap ist ein für Suchmaschinen interessantes Verzeichnis einer Webseite. Aber wie kann man sie automatisiert erstellen und an die Webmastertools übermitteln?

Eine Website wird immer – so oder so – in den Google Index gelangen. Außer man schließt die Seite kategorisch über den Meta Tag „Robots“ inklusive einem allumfassenden Disallow in der robots.txt aus. Aber das ist ja nicht das Ziel eines Newsblogs. 😉 Eine XML Sitemap, die automatisch erzeugt und an die Webmastertools übertragen wird zeigt Google auch, dass sich neue Inhalte auf einer Website befinden und indexiert so neue Inhalte schneller.

Hier möchte ich also kurz zeigen, wie man (mit WordPress) ganz einfach eine XML Sitemap erstellen kann, diese automatisiert an Google übertragen kann und die Sitemap in den Google Webmastertools einrichtet.

Schritt 1: Plugin „XML Sitemap“ installieren

Für WordPress gibt es hierfür das Plugin XML Sitemap. Und das ist auch ziemlich genial, denn es legt nicht nur eine Sitemap einmalig an, sondern aktualisiert diese noch mit der Veröffentlichung neuer Artikel oder Seiten automatisch.

Außerdem sind noch einige interessante Einstellungen vorhanden, wie etwa die Steuerung und Gewichtung von Inhalten. Hier kann sich der SEO-versierte Newsblogger ein wenig austoben, bis er die für sich richtigen Einstellungen gefunden und angepasst hat. Aber auch so sind die Standardeinstellungen schon recht gut angepasst.

Nach der Installation sollte dann unter der URL die neue Sitemap erscheinen. Nun folgt der zweite Schritt:

Schritt 2: Die XML Sitemap in die Google Webmastertools aufnehmen

Loggt man sich in den Google Webmastertools ein, findet man unter dem Menüpunkt Optimierung → XML-Sitemaps das Einreichungsformular. Hier muss nur auf den roten Button am oberen rechten Bildschirmrand „Sitemap hinzufügen/testen“ geklickt werden und sitemap.xml eingetragen werden. Anschließend klickt man auf XML Sitemap einreichen – und schwupps, landet die Sitemap bei Google.

Schritt 3: Entspannt zurücklehnen und automatisch aktualisieren lassen

Hat man in den Plugin-Einstellungen den Haken vor Google über Änderungen benachrichtigen angegeben, wird jedes mal, wenn du eine Seite oder einen Artikel hinzufügst, ein Ping an Google gesendet. Damit merkt Google, dass die abgelegte Sitemap aktualisiert wurde, downloadet diese neu und nimmt alle Änderungen automatisch auf.

Eine XML Sitemap hilft nicht beim Ranking! Aber bei der Indexierung.

Vielleicht noch ein Hinweis, bevor sich der ein oder andere beschwert. Nein, für Google (aber auch Bing und Yahoo) spielt es beim Ranking überhaupt keine Rolle, ob eine Sitemap existiert und ob eine verlinkte Seite darin genannt wird. Die Gewichtung innerhalb der Sitemap ist ebenfalls nicht relevant für Suchmaschinen, da sie für sie nur eine Empfehlung darstellt, an die sich die Suchmaschinen aber selten wirklich halten.

Dennoch: Mit einer immer aktuellen Sitemap werden Google die aktuellen und verfügbaren Seiten und Artikel gemeldet. Und damit auch früher in den Index aufgenommen, was besonders bei Nachrichtenseiten sehr wichtig ist. Denn je früher ein aktueller Artikel im Index ist, desto mehr Besucher greift ein Newsblogger ab.

Auf jeden Fall kann eine XML Sitemap nicht schaden, sondern gegenteilig nur helfen. Und das Beste daran: Es kostet nur die Einrichtungszeit, anschließend muss man sich nicht mehr darum kümmern. Also why not? 😉


Zurück zum Tutorial: Onpage-Optimierung: SEO für redaktionelle Texte


2 Meinungen

  1. Avatar for Pascal Horn

    If the sitemap is submitted to a wordpress blog, does it automatically update when a new post is made on the blog? Or do we have to update the sitemap manually every time we create a new post?

    1. Avatar for Pascal Horn

      Hi Creately,

      if you use an SEO plugin like the WordPress SEO Plugin by Yoast or the plugin shown above, the sitemap will be generated automatically. So you don’t have to update your XML Sitemap manually. Everytime you publish a new post or page, it will add it to your sitemap.

      Best regards. =)

      Pascal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis:
Mit dem Klick auf Kommentar abschicken wird dein Kommentar auch für alle sichtbar mit deinem Namen - und wenn du ein Gravatar hinter deiner Mailadresse hinterlegt hast, auch mit deinem Gravatar - veröffentlicht. Die Speicherung deiner E-Mail-Adresse und IP-Adresse und Zeitstempel wird zusätzlich vorgenommen, aber nicht veröffentlicht. Keine Sorge, wir geben diese weder weiter noch verwenden wir diese für andere Zwecke als für die Qualitätssicherung der Kommentarfunktion vor Spam und Missbrauch. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.