Für Online Magazine: Eintrag in Google News von Nachrichtenblogs

Nachrichtenseiten und Online Magazine leben von der schnellen Aktualität ihrer Nachrichten – auch verbunden mit der entsprechenden Listung in den Suchmaschinen. Wer wirklich Gas geben will, sollte sein Online Magazin in Google News eintragen.

Google News ist eine spezielle Dienstleistung des Suchmaschinenriesen, welcher Nachrichteninhalte separat und innerhalb weniger Minuten voll im Index der Suchmaschine Google platziert. Sehen wir uns zunächst mal an, wie das in der Praxis aussieht:

Effekte von Google News auf Online Magazine

Google News in den Serps

Google News in den Suchergebnissen der Suchmaschine Google. Screenshot.

Die positiven Effekte nach der erfolgreichen Aufnahme in Google News sind nicht von der Hand zu weisen. Ein entsprechender Hinweis in Form einer News-Box (siehe Screenshot oben) gelangt zu themenrelevanten Suchanfragen auf die erste Suchergebnisseite, dazu noch ein Artikelbild (wenn vorhanden), was die Aufmerksamkeit zu diesem Artikel und die Klickrate enorm steigert. Dadurch gewinnen wir viele Besucher, die wiederum zu potentielle Abonnenten bzw. Fans werden können. Gehen wir aber kurz ins Detail:

1. Innerhalb von wenigen Minuten im Index

Google News Aufnahmegeschwindigkeit und Bearbeitungszeit

Innerhalb weniger Minuten können Nachrichten mit Google News im Index sein. Foto: Juergen Goetzke (JuergenG) / Wikipedia

Der beste Vorteil dank Google News: Eine gerade publizierte Pressemeldung wird innerhalb kürzester Zeit in den Index aufgenommen. Mein persönlicher Rekord lag bei einer Verzögerung von ca. einer halben Minute.

2. Je mehr darüber berichten, umso besser

Kein Scherz. Je mehr Online Magazine und redaktionell geführte Blogs über eine bestimmte Nachricht berichten (z. B. einen schweren Unfall), desto besser ist das für uns. Denn so wandert der News-Block von der untersten Position der ersten Suchergebnisseite immer höher. So kann der Artikel potentiell auf Platz 1 ranken.

3. Vorschaubild erhöht die CTR gewaltig

Verwendet ein News-Blog bzw. ein Online Magazin Artikelbilder, so erhöht sich die CTR (Click Trough Rate, also die Bereitschaft auf das Suchergebnis zu klicken) gewaltig. Außedem beeinflusst ein Artikelbild bzw. ein Artikel mit einem oder mehreren Bildern das Ranking im Google News-Anzeigeblock positiv. Auch aus diesem Grund ist immer ratsam, zu jedem Artikel zumindest ein Symbolbild zu verwenden, wenn man kein spezielles Bild dazu hat.

Außerdem ist folgendes möglich: Rankt ein anderes Online Magazin trotzdem vorne, kann das Artikelbild des eigenen Magazins stellvertretend dafür genommen werden. Dann wird zumindest das Bild mit dem eigenen News Blog verlinkt – und auch darüber erhält man jede Megne Besucher.

4. Je Uniquer der Inhalt, desto besser

Nach meinen Erfahrungen ist es tatsächlich so, dass unique (also selbstverfasste) Nachrichten potentiell sehr viel häufiger auf Platz 1 stehen als Konkurrenten, die eine Pressemeldung (beispielsweise von der Polizei zu einem schweren Unfall) nur kopieren und ungeändert veröffentlichen. Auch deswegen sollte man stets und in möglichst vielen Fällen den Originaltext nehmen und einfach textlich umschreiben, ohne den Inhalt zu verändern. → Mehr zum Thema Duplicate Content

Resultat: Mehr Besucher, mehr Popularität, mehr Fans

Aus diesen Gründen erfolgt eine ganz einfache Rechnung. Je schneller mein Artikel aufgenommen, je höher und auffälliger ich gelistet werde, umso mehr Besucher erhalte ich zu bestimmten Suchanfragen. Und zwar deutlich mehr. 😉

Eintrag in Google News – Voraussetzungen für die erfolgreiche Aufnahme

Jetzt kommt der Nachteil für jeden kleinen Nachrichtenblogger, was aber mit der Qualität von Google News Berechtigung findet: Nicht jede Website und nicht jedes Online Magazin wird aufgenommen. Man muss spezielle Kriterien für Google News erfüllen, bevor man sich bei Google News anmeldet.

Gehen wir die einzelnen Punkte an:

1. Geduld vor und während der Aufnahme bei Google News haben

Google News Anmeldung Dauer

Geduld ist eine Tugend – auch bei Google News. Bild: JMG / pixelio.de

Wer ein ganz neues Online Magazin online stellt und sich sofort in Google News anmelden will, der wird zumeist mit einer Ablehnung enttäuscht. Das kommt daher, weil Google News keine Eintagsfliegen von und minderwertige Nachrichtenplattformen aufnehmen möchte. Lasst euch vier bis sechs Monate des regulären Aufbaus eurer Nachrichtenseite Zeit und meldet euch erst an, wenn das Online Magazin einigermaßen optimiert ist.

Ebenso sollte man Geduld während bzw. direkt nach der Anmeldung mitbringen. Die Aufnahme eines Online Magazins erfolgt nicht automatisch; es sitzt ein Google Mitarbeiter dahinter und prüft euer Online Magazin genau. Deswegen meldet eure Nachrichtenseite nur einmal an und wartet auf die Reaktion, die per E-Mail kommt. Das kann auch mal mehr als sechs Wochen in Anspruch nehmen, ein Durchschnitt liegt etwa bei geschätzten vier Wochen.

Sollte eure Nachrichtenplattform von Google News abgelehnt worden sein sollte man ebenfalls etwas Zeit ins Land ziehen lassen, bevor man sich neu anmeldet. Zu prüfen gilt dann, warum die Ablehnung erfolgt ist. Und die weiteren Tipps in diesem Tutorial-Bereich sollten dann nochmals geprüft werden:

2. Aktualität von Meldungen

Google News ist es wichtig, dass regelmäßig neue Nachrichten auf eurer Seite zu finden sind – und zwar täglich. Und auch nicht Nachrichten von vor letzter Woche, sondern idealerweise Berichte vom Tage. Sorge also dafür, dass deine Seite ständig aktuell ist.

3. Für Originalinhalt sorgen

Ebenso ist es dem Dienst wichtig, eigene Originalinhalte zu präsentieren. Das bedeutet, ihr müsst auch eigene Artikel schreiben oder zumindest vorhandene (besonders interessante) Pressemitteilungen regelmäßig neu umschreiben. Das reine Veröffentlichen von Presseberichten ist keine gute Option, da dies auch andere Nachrichtenseiten machen. Unique Content ist das Stichwort dieses Absatzes.

4. Mehrere Autoren / Autorenübersichtsseite einrichten

Betreiber von News Blogs, welche alleine ein Magazin betreiben mag Google News nicht. Google News will nur Nachrichtenplattformen aufnehmen, welche von mehreren Autoren beschrieben werden.

Der Google Mitarbeiter prüft das über eine Autoren-Übersichtsseite, die man bei der Anmeldung angeben muss. Werden dort mehrere Personen angezeigt, steigen die Chancen einer Aufnahme. In der Regel ist man ab 5 Autoren gut besetzt.

Außerdem sollten folgende Informationen über die Autoren vorhanden sein:

  • Vollständiger Name
  • Kontakt via E-Mail (im Idealfall eine Domain-Mail, also beispielsweise name@meinonlinemagazin.de)
  • Kontakt via Telefon / Handy
  • Bild des Autors (optional, aber unterstützend)
  • Link zum Social Media Profil des jeweiligen Autors (insbesonderes auf Google+, aber auch Facebook, Twitter oder Xing; optional, aber unterstützend)

Wer ein Online Magazin alleine betreibt kann sich hier einem simplen Trick behelfen (noch geht das): Fragt einfach eure Freunde, ob sie sich zur Verfügung stellen um auf eurem Online Magazin als Autor genannt zu werden. Für sie kann man eine eigene E-Mail Adresse anlegen, die jedoch nur auf den Inhaber selbst die E-Mails weiterleitet. Das ist zwar gegenüber dem User nicht ganz richtig, aber immerhin der einfachste Weg für Einzelkämpfer.

5. Umsetzung einer XML News Sitemap und deren Eintrag in die Google Webmastertools

Ein technischer Aspekt für die erfolgreiche Aufnahme eines Online Magazins in Google News ist die Google News Sitemap. Dabei handelt es sich um eine XML-Sitemap, die aber vom Standard einer XML-Sitemap abweicht. Die Sitemap wird mit jedem neuen Artikel aktualisiert, wobei nur die aktuellsten Nachrichten (der letzten 3 Tage) in dieser News Sitemap erscheinen sollten.

Hierfür gibt es genügend Plugins für jedes Content Management System, manche XML-Sitemap-Plugins haben diese Möglichkeit bereits mit inbegriffen.

Für WordPress eignet sich beispielsweise das Plugin Google News XML Sitemap. Es erzeugt nach der Installation und Aktivierung diese Sitemap völlig automatisch, ohne großartige Einstellungsfunktionen. Der Pfad dazu lautet immer:

 /google-news-sitemap.xml

Wenn man diese Sitemap generiert hat, muss man sie nur noch in den Google Webmastertools noch eintragen. Dazu loggt man sich in seinem Webmaster-Profil ein, wählt sein Webprojekt aus und klickt auf Optimierung → Sitemaps. Nach einem Klick auf den orangenen Button Sitemap hinzufügen/testen oben rechts muss lediglich der Pfad angegeben werden. Im Beispiel des obigen Plugins lautet dieser:

sitemap-news.xml

Hier in Google News eintragen

Wenn ihr möglichst alle Kriterien erfüllt, könnt ihr → eure Nachrichtenseite in Google News eintragen.

Wenn ihr die Bestätigung vom Google News Eintrag bekommt…

Sobald ihr die Bestätigung für die erfolgreiche Aufnahme eures Online Magazins auf Google News erhaltet, müsst ihr im Grunde nichts mehr machen. Nach fünf bis zehn Tagen wird man nun regelmäßig mit seinen Meldungen in Google News gelistet. Das passiert alles im Hintergrund. Dann heißt es nur, herzlichen Glückwunsch zu sagen. 😉


Soweit zur erfolgreichen Aufnahme in Google News für Online Magazine und Nachrichtenblogs. Jetzt gehen wir mal auf eine andere Schiene der Suchmaschinenoptimierung: Dem Besuchertracking, damit wir überhaupt wissen wie, wieviele und wann und wo unsere Besucher online waren. Na dann, auf gehts. 😉

Zurück: Andere SEO-Maßnahmen – wie man seine Website sonst noch pushen kann Übersicht Weiter: Besucher analysieren mit WordPress.com Stats und Google Analytics