Creative Commons: Kostenlose Bilder für dein Online Magazin

Du suchst kostenlose Bilder, die du für deinen Blog bzw. dein Online Magazin frei verwenden kannst? Dann ist Creative Commons genau das Richtige für dich!

Jeder Webmaster kennt das Problem. Man schreibt mal wieder einen interessanten Artikel, doch um die Inhalte medial zu unterstützen, fehlt es an Bildern und Videos. Gerade als Betreiber eines Online Magazins ist das frustrierend. Denn man kann nicht einfach zu jedem Artikel raus gehen und Bilder schießen. Dass ist teilweise extrem zeitaufwendig und erhöht nur in Maßen den Mehrwert des gesamten Online Magazins.

Was also tun? Keine Bilder verwenden ist häufig keine gute Alternative. Bilder aus dem Netz zu klauen ist ebenfalls nicht ratsam. Und Bilder auf Plattformen zu kaufen ist für viele Betreiber eines Online Magazins – gerade in der Startphase – zu teuer.

Aber es gibt eine Lösung: Die Creative Commons. Mit CC können wir kostenlos Bilder von anderen Quellen und Urhebern verwenden.

Was ist Creative Commons überhaupt?

Mit Creative Commons (kurz: „CC“) ist eine gemeinnützige, internationale Organisation gemeint, welche 2001 gegründet wurde und verschiedene Lizenzstandards eingeführt hatte. Urheber eines Bildes können ihre Werke unter eine der etablierten Creative Common-Lizenzen anbieten. Damit ermöglichen Sie es u. a. weiteren Webmastern, ihre Bilder unter bestimmten Voraussetzungen – aber kostenfrei – zu verwenden.

Vorteile für den Urheber

Der Urheber des Werks, zum Beispiel eines Bildes, erhöht dadurch seine Reputation im Internet. Dadurch kann der Urheber auf lange Sicht noch mehr Bilder einer noch größeren Anzahl an Menschen anbieten.

Vorteile für den Nutzer

Die Werke sind kostenlos. Auch wenn die Verwendung an bestimmte Bedingungen geknüpft sind, entstehen bei der Nutzung keine Kosten. Die Umsetzung der Voraussetzungen ist in vielen Content Management Systemen (wie WordPress) heute denkbar einfach.

Kurz gesagt: Sowohl der Urheber als auch der Nutzer profitieren von der Lizenz der Creative Commons.

Das Wichtigste zu Creative Commons auf einen Blick

Hier eine sehr gute Infografik, welche die Creative Commons nochmal perfekt veranschaulicht:

Creative Commons Infografik

Creative Commons Infografik. Bild: Martin Mißfeldt / Bildersuche.org (CC-BY-SA 3.0)

Quelle: Bildersuche.org / Martin Mißfeldt

Welche Lizenzen gibt es?

Im Folgenden die Lizenzen der Creative Commons, welche häufig verwendet werden:

Lizenz Beschreibung/Bedingung
CC BY 3.0 Namennennnung
Der Urhheber muss mit seinem Werk genannt werden.
CC BY-ND 3.0 Namennennung und darf nicht verändert werden
Der Urheber muss mit seinem Werk genannt werden. Außerdem darf das Werk nicht verändert werden (keine Abweichung vom Original).
CC BY-NC 3.0 Namennennung und nichtkommerzielle Nutzung
Der Urheber muss mit seinem Werk genannt werden. Eine kommerzielle Nutzung jeglicher Art ist ausgeschlossen.
CC BY-NC-ND 3.0 Namennennung, nicht kommmerzielle Nutzung und darf nicht verändert werden
Der Urheber muss mit seinem Werk genannnt werden. Außerdem darf das Werk nicht verändert werden (keine Abweichung vom Original). Eine kommerzielle Nutzung jeglicher Art ist ausgeschlossen.
CC BY-NC-SA 3.0 Namennennung, nicht kommerzielle Nutzung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Der Urheber muss mit seinem Werk genannt werden. Eine kommerzielle Nutzung jeglicher Art ist ausgeschlossen. Dritte dürfen das Werk von dieser Quelle (z. B. Website) unter genau dieser Lizenz ebenfalls weiter verwenden.
CC BY-SA 3.0 Namennennung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Der Urheber muss mit seinem Werk genannt werden. Dritte dürfen das Werk von dieser Quelle (z. B. Website) unter genau dieser Lizenz ebenfalls weiter verwenden.
CC0 (CC-Null) Kein Copyright / Bedingungslose Lizenz
Der Urheber gestattet, sein Werk ganz ohne Namennennung oder anderen Bestimmungen/Voraussetzungen frei zu verwenden.

Wo finde ich Werke unter der Creative Common Lizenz?

Creative Commons Suchmaschine

Zur Creative Commons Suchmaschine (Bild: Screenshot)

Es gibt eine sehr zuverlässige Quelle für Bilder und weitere Werke (wie etwa auch kostenlose Musik und Videos), die unter der Creative Commons-Lizenz im Internet veröffentlicht wurden: Die Suchmaschine der Creative Commons!

Unter http://search.creativecommons.org/ wurde eine Suchmaschine eingerichtet, mit der man z. B. kostenlose Bilder auf Flickr.com oder kostenlose Musik auf Jamendo.com suchen kann. Sehr empfehlenswert, auch als Lesezeichen für deinen Browser.

Rechtliches zur Verwendung der Creative Commons in Deutschland

Wenn ein Urheber seine Werke mit einer dieser Creative Commons-Lizenzen ausstattet, nimmt er die Bedingungen dieser Lizenz an. Der Urheber tritt damit automatisch Rechte ab und kann beispielsweise nicht zu einem späteren Zeitpunkt Rechte geltend machen, die er vorher abgetreten hatte. Von dem her ist der Nutzer vor Abmahnungen geschützt, solange dieser sich ebenfalls an die Lizenzbedingungen der jeweiligen Creative Commons-Lizenz hält.

Gleichzeitig muss sich der Nutzer an die Lizenzbedingungen halten. Erfüllt er diese nur unzureichend oder gar nicht, ist es dem Urheber gestattet, den Nutzer abzumahnen. Namennennung ist immer Pflicht, aber je nach Lizenz sollte bzw. muss man auch weitere Bedingungen erfüllen. Die jedoch kein großes Problem darstellen dürften. 😉

Disclaimer: Dies ist keine Rechtsberatung und keine finale Tatsache. Wenden Sie sich im Zweifel immer an Ihren Rechtsanwalt.

Hinweis: Das Landgericht Köln hat entschieden, dass Urheber auch in Bilddateien genannt werden müssen (z. B. per Wasserzeichen). Auch wenn das Urteil – zurecht – in Berufung geht, ist es momentan fragwürdig, ob der Urheber auch in der Bilddatei genannt werden sollte. Mehr dazu finden Sie in diesem Artikel: → Neue Abmahnwelle? Urheber müssen auch in Dateien genannt werden!

Eigene Werke mit Creative Commons lizensieren

Wenn Sie eigene Bilder geschossen oder andere Dokumente erstellt haben, die Sie mit der ganzen Welt teilen möchten, können Sie Ihre Werke ganz einfach mit einer Creative Commons-Lizenz ausstatten.

Klicken Sie dazu auf folgende Website: http://creativecommons.org/choose/

Dies ist ein Generator für Creative Commons-Lizenzen mit weiteren Erklärungen und Hilfen. Statten Sie Ihre Webseite bzw. die Werke, die Sie unter einer der Lizenzen veröffentlichen wollen, einfach damit aus.

Des Weiteren können Sie auch Fotos bei Flickr und Wikipedia hochladen und eine der entsprechenden Lizenzen anwählen. So werden Ihre Werke mit interessanten Artikeln verknüpft.

Bedenken Sie: Sie müssen der Urheber des Werkes sein. Es reicht nicht, dass Sie die Rechte zur Publizierung übertragen erhalten haben. Sie müssen Ihre Werke selbst erstellt haben, um sie mit einer Creative Commons-Lizenz auszustatten.

Fazit: Creative Commons sind eine wunderbare Alternative für kostenlose Bilder im Internet

Für jeden, der einen eigenen Blog oder ein Online Magazin betreibt, sind Bilder und andere Werke unter Creative Commons ein wahres Geschenk. Denn diese werden vom Urheber selbst kostenfrei angeboten und wir können sie kostenlos verwenden. Wenn wir uns an die jeweiligen Lizenzbedingungen halten, erhalten wir so eine unerschöpfliche Quelle von kostenlosen Bildern im Internet – und natürlich auch Musik, Videos und weiteren Dokumenten. 🙂


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis:
Mit dem Klick auf Kommentar abschicken wird dein Kommentar auch für alle sichtbar mit deinem Namen - und wenn du ein Gravatar hinter deiner Mailadresse hinterlegt hast, auch mit deinem Gravatar - veröffentlicht. Die Speicherung deiner E-Mail-Adresse und IP-Adresse und Zeitstempel wird zusätzlich vorgenommen, aber nicht veröffentlicht. Keine Sorge, wir geben diese weder weiter noch verwenden wir diese für andere Zwecke als für die Qualitätssicherung der Kommentarfunktion vor Spam und Missbrauch. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.