Eigene Artikel schreiben – Individualität durch Eigeninitiative

Nachdem wir uns nun um die hauptsächlichen Themen eines regionalen Nachrichtenmagazins und seiner Quellen für Pressemeldungen (Kommunalpolitik, Polizeiberichte und Firmen-/Vereinsmeldungen) angesehen und diese auch aktiv aquirieren, sollten wir uns überlegen, ob und wie wir noch weitere Inhalte anbieten wollen. Dieser Bereich ist im Gegensatz zu den vorherigen Themen kein „Soll“, aber eine durchaus lukrative Empfehlung meinerseits, wie man ein Stadtmagazin durchaus inhaltlich verbessern kann und außerdem neue Besucher erhält.

Einen eigenen Blogbereich für eigene Meinungen – Die Glosse

Pressemeldungen sollten jeweils ohne eigene Meinung veröffentlicht werden. Um aber explizit seine eigene Meinung äußern zu können, lohnt sich ein separater Bereich auf der Website, der genau deine Meinungen vertritt. Im Nachrichtenwesen wird das auch als Glosse bezeichnet.

Eine Glosse ist ein kurzer und pointierter, oft satirischer oder polemischer, journalistischer Meinungsbeitrag in einer Zeitung oder Zeitschrift.

– Wikipedia –

Hierfür muss man aber nicht gleich ein ganz neues Blog aufsetzen; es reicht schon, eine neue Kategorie anzulegen. Legt man eine sinnvolle Kategorie-Hierarchie wie beispielsweise diese hier an, so könnte man unter Themen eine neue Kategorie Glosse anlegen.

Am Sinnvollsten ist es dann, einen Artikel zu erstellen der nur mit der Kategorie Glosse markiert wird. Bezieht sich dieser eigene Beitrag direkt zu einer oder mehreren Pressemitteilungen, so empfiehlt sich die Verlinkung der Artikel untereinander.

Abfallkalender für deine Region einrichten

Der Punkt selbst war so dermaßen einfach, dass ich selbst über zwei Jahre lang nicht damit gerechnet habe und auch nicht darauf gekommen bin 😀 .

Man nehme den Abfallkalender (aushängig in jedem Rathaus), erstelle eine neue Seite die man in etwa Oberhausen: Abfallkalender 2012 nennt und pflege anschließend die Abfuhrtermine, sortiert nach Monaten, ein.

Wer es noch professioneller machen will, erstellt noch für jeden Stadtteil oder weitere Gemeinden in der Umgebung solche Seiten und verlinkt sie untereinander.

Noch einfacher an Besucher zu kommen geht es im Grunde nicht. Und die Besucher kommen im Gegensatz zu einem Artikel über das ganze Jahr.

Fun für zwischendurch

Auch eine Fun-Kategorie kann durchaus Sinn machen. Das unterhält die Leser und regt zu Kommentaren und Likes an. Ein paar Ideen dazu:

  • Quiz des Tages / Quiz der Woche
  • Gewinnspiel
  • Video des Tages / Video der Woche
  • Bild des Tages / Bild der Woche

Mache dir einfach ein paar Gedanken dazu. Ein Quiz könnte zum Beispiel eine Frage sein, wo ein genau Bild geschossen wurde (Bild musst du natürlich erst schießen 😉 ). Du könntest auch eine kleine Anregung zum Kommentieren geben indem du sagst, der Gewinner bekommt ne Packung Gummibärchen. Auch so ein Trick funktioniert. Und es funktioniert sogar weiter, wenn du später ein Foto von der Übergabe der Packung Gummibärchen schießt und es später berichtest.

Wetterwarnungen und Unwettermeldungen

Was die Leute immer interessiert ist das Wetter, auch wenn sie es nicht ändern können. Über das WordPress Plugin WP-forecast (mehr Infos dazu hier) lassen sich diese Informationen ohne Probleme in die Sidebar oder einer separaten Unterseite einbauen.

Interessanter wird es aber bei Unwettern. Hierfür gibt es einen zuverlässigen, kostenlosen Informationsdienst: wetterleitstelle.de. Hier kann man sich bis zu einem Landkreis genau Wetterwarnungen und Unwetterwarnungen per Mail abonnieren lassen. Insbesondere die Warnungen ab Stufe 3 (von 4) haben eine hohe „Richtigkeitsquote“, sind gefährlich und dürfen durchaus als eigener Artikel veröffentlicht werden, am Besten bevor das Unwetter stattfindet. 😉

Kopiert aber bitte nicht den darin enthaltenen Text, sondern schreibt ihn neu (ist ja klar, Urheberrecht schlägt zu). Aber trotzdem ein sinnvoller Dienst.


Soweit erst mal einige Ideen und Quellen für Pressemeldungen. Macht euch ruhig Gedanken dazu, wie ihr etwas individuelles für eure Besucher bieten könnt.

Um nach der Reihenfolge zu gehen werde ich jetzt noch auf ein eher negatives Kapitel eingehen und zeigen, welche Artikel besonders beliebt sind und welche nicht.

Zurück: Pressemitteilungen und Veranstaltungen von Vereinen, Firmen und Organisationen Übersicht Weiter: Welche Pressemeldungen sind beliebt – und welche nicht?