Facebook für Redakteure und Nachrichtenseiten

In diesem Abschnitt werden wir zunächst eine eigene Facebook-Seite einrichten. Diese wird Ausgangspunkt weiterer sozialer Interaktivitäten sein, mit denen wir die Leser locken und dauerhaft wiederbekommen können.

Dazu brauchen wir auf Facebook ein registriertes Konto. Wer noch keines hat, sollte das also schnellstmöglich nachholen. 😉

Schritt 1: Facebook Seite anlegen

Wenn wir angemeldet und eingeloggt sind, müssen wir auf diese Seite gehen:

Je nach Fachgebiet muss man sich jetzt eine Kategorie und eine Unterkategorie aussuchen. Hierfür kommen für Stadtmagazine und regionale Nachrichtenplattformen in Frage:

  • Unternehmen, Organisation oder Institution
    • Medien/Nachrichten/Verlagswesen (für sehr große Nachrichtenmagazine mit 20+ Mitarbeiter)
  • Unterhaltung
    • Magazin
  • Guter Zweck oder Gemeinschaft

Nachdem man noch weitere Daten eingetragen hat und den Facebook Richtlinien zugestimmt hat, einfach auf Los gehts klicken.

Schritt 2: Facebook Seite einrichten

Facebook Seite einrichten

Facebook Seite einrichten. Screenshot.

Im nächsten Schritt kann man ein Profilbild – in unserem Falle ein Logo – hochladen. Dieses Logo sollte speziell für Facebook zugeschnitten sein – mit einer gleichen Länge und Höhe. Ich empfehle hier den Einsatz eines 500×500 Pixel großen Logos oder etwas, was dem ursprünglichen Logo ähnlich kommt. Es sollte aber auch noch auf der Größe von 16×16 Pixel erkennbar sein! Viel Gunst für grafische Spielereien bleibt hier nicht.

Anschließend können unter Info weitere Informationen zur Seite angegeben werden. Hier sollten möglichst allgemeine und neutrale Informationen über euer Nachrichtenportal eingetragen werden.

Im dritten Abschnitt könnt ihr nun noch festlegen, unter welcher URL eure Facebook-Seite vorhanden sein soll. Z. B. https://www.facebook.com/nextlevelseoDE/ ( 😉 )

Schritt 3: Eingerichtete Facebook Seite erkunden

Nach der ersten Einrichtung werdet ihr durch die Facebook-Seite geführt. Hier lasse ich euch erst einmal etwas Luft, um eure neue Facebook-Seite kennenzulernen und ein bisschen zu testen.

Nach Möglichkeit könnt ihr hier schon mal weitere Informationen nach Belieben ausfüllen – je mehr Informationen verfügbar sind, desto leichter können sich die zukünftigen Fans mit der Seite identifizieren und Informationen abholen.

Eine Nachricht posten und auf die eigene Seite verweisen

Wie können wir nun unsere (zukünftigen) Fans mit Informationen versorgen? Ganz einfach indem man auf dieser Seite einen sogenannten Status-Post schreibt (Adjektiv: etwas posten). Dazu geht man zu diesem Status-Objekt und schreibt einfach etwas hinein.

Bei Online Redakteuren bietet es sich an, entsprechend zu jeder Art von Nachricht einen eigenen Status zu schreiben. Dieser sollte eine kurze, persönlicher wirkende Zusammenfassung sein, ähnlich dem Anrisstext in WordPress.

Um seinen Artikel auf Facebook zu verlinken, muss einfach nur die URL des jeweiligen Artikels eingetragen werden. Es lädt sich automatisch ein Feld, welches neben der Überschrift und einem Teil des Artikels (Anrisstext) auch ein auswählbares Bild anzeigt.

Mit dem Klick auf den Posten-Button wird der Status auf der Facebook-Seite veröffentlicht und ist für alle Fans der Seite öffentlich sichtbar.


Im nächsten Punkt des Tutorials möchte ich auf 10 weitere Tipps hinweisen, wie man Facebook optimal für seine Nachrichtenplattform nutzen kann und Anregungen bietet, wie man dauerhaft immer mehr Fans bekommt.

Zurück: Social Media – Der Nutzen für Nachrichtenportale und Online Magazine Übersicht Weiter: Facebook für Nachrichtenseiten – 10 Tipps für Online-Redakteure