Goodbye Google Keyword-Tool – Es lebe der Keyword Planner

Nach monatelangen Vorankündigungen hat Google nun ernst gemacht uns sein Keyword-Tool Offline gesetzt. Abfragen über das Suchvolumen sind jetzt nur noch mit einem aktiven Adwords-Konto möglich.

nBlogs Shorts. Wer heute das Keyword-Tool im ausgeloggten Zustand aufrufen wollte, der dürfte seinen Augen nicht getraut haben. Denn das Google Keyword-Tool wurde (heute in DE (?), vor wenigen Tagen in USA und UK?) vom Netz genommen. Damit ist eine beliebte Quelle zur Ermittlung von Suchvolumen und Konkurrenz von Suchbegriffen nicht länger verfügbar. (→ Support-Message von Google)

Im Keyword-Planer haben wir die Funktionen des Keyword-Tools und des Traffic Estimator vereint, um Ihnen die Planung von Suchkampagnen zu erleichtern. Das Keyword-Tool ist daher nicht mehr verfügbar. Finden Sie mit dem Keyword-Planer neue Keywords und Anzeigengruppen-Ideen und erhalten Sie zugehörige Leistungsprognosen, um geeignete Gebote und Budgets festlegen zu können. Fügen Sie diese dann zu Ihren Kampagnen hinzu. Wir haben mit dem Keyword-Planer auch einige neue Funktionen eingeführt.

Wer also noch nicht auf den neuen → Keyword Planner umgestellt hat, steht ein bisschen im Regen. Aber zum Glück gibt es im Netz jede Menge Anleitungen, wie man mit dem neuen Keyword Planner umgeht:

Google Keyword-Tool offline – Schnelle Hilfe im Netz

Hier findest du ein paar Artikel, die dich in den Keyword Planner einführen und Hilfen bereitstellen.

Das Google Keyword-Tool wurde ersetzt durch den Google Keyword Planner

Das Google Keyword-Tool wurde ersetzt durch den Google Keyword Planner. Screenshot (support.google.com)


5 Meinungen

  1. Avatar for Pascal Horn

    Ja, echt traurig. Ich frage mich warum man es bei Google nötig hält hier einen Schritt zurück zu machen. Es ist klar dass sie übermäßige SEO eindämmen wollen, aber irgendwie doch schwer vermittelbar warum man unbedingt ein Downgrade machen muss, zumal der Keyword-Planer lange nicht so detaillierte Vorschläge ausspuckt wie das Keyword Tool. Ich habe den Planer kurz ausgetestet und muss sagen dass nicht einmal die Stylesheets gut gemacht sind. Wenn ich bei „Suche ändern“ die Anzeigenkategorien aussuchen möchte, dann sehe ich nicht alle Vorschläge im Dropdown, sondern nur bis „Gesetz und Regierung“. Ich bin mal gespannt wie sich das alles entwickelt.

  2. Avatar for Pascal Horn

    Sehr schade ist, dass im Keyword Planer die Option [ weitgehend passend ] nicht mehr existiert. So sehen die Ergebnisse zwar sehr viel genauer und damit gut für Adwords aus, aber für SEO wird es jetzt halt blöd…

    Kennt jemand eine geeignete Alternative zum alten Keyword Tool für weitgehend passende Keywords?

  3. Avatar for Pascal Horn

    Gut so! Das Keyword Tool gehörte schon lange ersetzt um den hoffentlich genaueren Keyword Planer. Jedenfalls sehen die Statistiken zu ein und dem selben Keyword öfters ganz anderst aus.

    Keyword „INTERNET SHOPPING“
    Keywordtool: weltweit 1.000.000 mtl. Suchanfragen

    das gleiche Keyword „INTERNET SHOPPING“ im Keyword Planer
    weltweit mtl. 10.000 Suchanfragen

    Das Keyword ist rein fiktiv jedoch habe ich meine Keyword Domains im neuen Keyword Planner getestet und die Suchanfragen Volumen im Vergleich zum Keyword Tool sind schon enorm in Ihren Abweichungen.

    Eines von beiden arbeitet ungenau bzw. vermeitliche Money Keyword (Domains) lösen sich jetzt in Luft auf.

    Grüsse,
    Alessandro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis:
Mit dem Klick auf Kommentar abschicken wird dein Kommentar auch für alle sichtbar mit deinem Namen - und wenn du ein Gravatar hinter deiner Mailadresse hinterlegt hast, auch mit deinem Gravatar - veröffentlicht. Die Speicherung deiner E-Mail-Adresse und IP-Adresse und Zeitstempel wird zusätzlich vorgenommen, aber nicht veröffentlicht. Keine Sorge, wir geben diese weder weiter noch verwenden wir diese für andere Zwecke als für die Qualitätssicherung der Kommentarfunktion vor Spam und Missbrauch. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.