Mit einer Facebook-Seite und einer Spendenaktion für einen guten Zweck lassen sich preisgünstig die Anzahl an Fans erhöhen. Wir haben einen Test gewagt.
Mehr Facebook Fans für sein Online Magazin – welcher Magazinbetreiber möchte das nicht? Mehr Facebook Fans bedeutet mehr Seitenaufrufe und Besucher über die Social Media Plattform und dadurch auch die dauerhafte Bindung der Leserschaft an das eigene Magazin bis hin zur Erhöhung des Verkaufs auf einer entsprechenden Newsplattform. Da sagen wir Newsblogger doch niemals nein, oder? 😉
Entsprechend dazu habe ich mit meiner Facebook Seite meines Newsblogs Calwbase einen „Test“ gefahren. Und zwar mit einer Spendenaktion. Dem ist natürlich auch etwas vorausgegangen, einem schweren Brand in meiner alten Heimat, bei dem eine Familie nahezu alles verloren hatte. Der Vater zweier Kinder wurde lebensgefährlich verletzt, die Familie selbst erst einmal obdachlos. → Zum Artikel des Brandes
Inhaltsverzeichnis
Erstreaktion: Sachspenden über Facebook organisiert
Es begann alles mit einem „Zufall“. Ich konnte in dieser Nacht nicht gut schlafen und bin sehr früh aufgestanden. Zufällig habe ich im RSS Feed dann vom Brand Kenntnis genommen und sogar einen fast vollständigen Bericht sowie ein Bild vom Brand von der Polizei Calw bekommen. Entsprechend schrieb ich einen Artikel (allerdings hier auf nextlevelSEO.de, da ich Calwbase eigentlich stillschweigend niedergelegt habe) und veröffentlichte ihn dann auch auf meiner Facebook-Seite Calwbase.
Die erste Reaktion der dortigen Community (zu jener Zeit 792 Fans) war überraschend großartig. Erste Schuh- und Kleiderspenden wurden über Facebook organisiert. Im Laufe des Tages wurden sogar Couchgarnituren und Fernseher angeboten. Das hat mich sehr bewegt.
Start der Spendenaktion „10 Cent für jeden Facebook Fan“
Da ein Spendenkonto eingerichtet wurde und ich auch etwas beitragen wollte, habe ich mich für einen „Social Media Test“ entschieden. Ich startete eine Spendenaktion, bei der ich aus privater Tasche 10 Cent für jeden bereits bestehenden und für jeden noch kommenden Fan spende.
Die Rahmenbedingungen waren, dass ich 10 Cent für jeden Facebook Fan spende, welchem bis zur Silvester-Mitternacht die Facebook-Seite von Calwbase gefällt (also Klick auf „Gefällt mir“). Vorsorglich hatte ich auch einen maximalen Spendebetrag von 250,00 Euro genannt, denn Millionär bin ich ja auch nicht. Es gab noch den Hinweis, dass ich Calwbase ab 1.000 Fans reaktivieren würde.
Ergebnis der Facebook-Spendenaktion: 35% mehr Fans in 11 Tagen
Bei der Aktion habe ich der Community empfohlen meine Facebook-Seite ihren Freunden weiterzuempfehlen mit gerade dem Hinweis auf die Spendenaktion. Noch am ersten Tag der Spendenaktion konnte ich so 81 neue Fans verzeichnen.
Auch der zweite Tag war außergewöhnlich stark. 60 neue Fans sind eine Hausnummer für eine Facebook-Seite, die seit Monaten nicht mehr aktiv war. Mit der Zeit nahmen die neuen Fans mehr und mehr ab.
Aber nach 11 Tagen konnte ich 1.071 Fans vorweisen eine Steigerung um 279 Fans – eine Steigerung um über 35 Prozent!
Übrigens: Der erste Aufruf zur Spendenaktion hatte in der ersten Woche eine Viralität von 23,71 Prozent. Wer weiß wie schwer es ist, auch nur ein paar „Gefällt mir“ zu bekommen der weiß, dass eine riesige Summe an Teilnehmern diesen Post geliked, geteilt und kommentiert hat. Dieser wurde mit dem Bild des Brandes versehen und hervorgehoben.
Aufwand und erreichte Ergebnisse
Setze ich das ins Verhältnis zum Spendenaufwand pro neuen Fan, so zahle ich pro Fan 0,38 bis 0,39 Cent. Das ist ein sehr guter Wert dafür, dass ich gleichzeitig noch gutes damit tue.
Und dabei habe ich nicht mal alle „Vertriebswege“ mit eingeschlossen. Was habe ich insgesamt in der Zeit getan?
- 16 neue Facebook Aktualisierungen, davon
- 6 Posts, welche direkt an die Spendenaktion erinnert bzw. aufgerufen haben
- 2 geteilte Beiträge zum Brand-Thema (aber kein Aufruf zur Spendenaktion)
- 4 Posts, welche ganz neue Artikel verlinkt haben
- 2 sonstige geteilte Beiträge
- 2 sonstige Posts (Weihnachtsgruß)
- 2 neue Artikel auf Calwbase
- mit Hinweis auf die Spendenaktion
- ein Dankeschön-Schreiben der betroffenen Familie
Sonst passierte recht wenig. Die Aktion habe ich nicht auf anderen Facebook Seiten oder Gruppen gepostet oder anderweitig publik gemacht, sonst hätte sich die Anzahl der Facebook Fans vermutlich noch weiter erhöht.
Fazit: Spendenaktionen eignen sich ideal für die Generierung neuer Facebook Fans
Mein persönliches Fazit aus der Aktion: Wenn man etwas Taschengeld für solche Aktionen zur Verfügung hat sollte man sie umsetzen. Man tut nicht nur sich selbst etwas gutes, indem man neue Fans generiert, sondern auch den Betroffenen, welche häufig sofortige Hilfe benötigen. Das gesamte Ansehen eines Magazins bei seinen Lesern kann sich deutlich verbessern, was der Markenbildung und Markenetablierung deutlich nützt. 😉
So long,
Pascal
Ich weiß ja nicht… Das hat so den faden Beigeschmack, dass man es nur wegen der Likes tut und nicht weil man der Familie helfen möchte. Hast Du da keine Vorwürfe dieser Art bekommen? Das sollte jetzt keiner von mir sein, aber ich würde diese Strategie nicht für meine Facebook Seite fahren.
Hallo Christopher,
mein Freund und Social Media Spezialist Daniel hat es mit den treffenden Worten der Symbiose bezeichnet. Gut, dieser Artikel frühstückt das Thema sehr „gefühlsneutral“ ab, aber hier wollte ich auch nur auf die Ergebnisse eingehen.
Grüße
Pascal
Pingback: Neue Facebook Fans durch Spendenaktionen | DanielSchoeberl.com