So, jetzt sind wir durch mit dem gesamten Tutorial zum Aufbau eines eigenen Online Magazins für alternative Medien und regionale Stadt- und Nachrichtenmagazine. Fassen wir alle Bereiche nochmal kompakt zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Grundlegend wichtige Voraussetzungen
Plane genügend Zeit zum Aufbau ein. Es ist nicht so, dass du von heute auf morgen eine erfolgreiche Nachrichtenplattform betreiben kannst. Du benötigst Zeit um deine Plattform aufzubauen und erste Stammleser zu generieren. Das kann einige Wochen und Monate in Anspruch nehmen!
Rechne nicht mit Reichtum. Deine Plattform kann durchaus erfolgreich werden und einen guten Lebensstandard ermöglichen. Mit etwas Fleiß ist es auch möglich, weitere Online Redakteure einzustellen und diese finanzieren zu können. Nur Millionär zu werden ist einfach nicht in einem, zwei oder fünf Jahren möglich. Es gilt, auf dem Teppich zu bleiben. Was man aber durchaus ernten kann ist Anerkennung in der Umgebung. Und das ist auch was wert, oder? 😉
Bleibe freundlich und gehe nicht auf Konfrontation. Das gilt vor allem gegenüber den Lesern als auch den Kunden. Verunglimpfe und verurteile niemanden, der nicht verurteilt ist. Und gehe lieber Partnerschaften ein, als einander zu bekämpfen. Auch zwei Online Magazine haben in einer Stadt Platz und können voneinander profitieren.
Verbessere deine Deutschkenntnisse. Nichts ist schlimmer als eine Nachrichtenplattform, die kein richtiges Deutsch schreibt. Auch wenn die Inhalte an sich stimmen verliert der Inhalt an Glaubwürdigkeit, wenn die Rechtschreibung und Grammatik des Artikels nicht stimmen.
Artikelinhalte optimieren
Halte immer einen gesunden Nachrichtenmix ein. Poste nicht nur Polizeiberichte, nur Veranstaltungen oder nur Nachrichten aus der Stadtverwaltung. Berichte von möglichst allen regionalen Quellen gleichmäßig und publiziere die Artikel, die für alle Leser wirklich interessant sind.
Bleib bei der Wahrheit. Schreibe eigene Artikel nur, wenn du den Informationsquellen wirklich vertraust. Wenn es eine negative Schlagzeile ist, frag nach der Meinung des Anzugreifenden bevor du einen Artikel veröffentlichst. Und pushe nichts künstlich hoch, sonst leidet die Glaubwürdigkeit unter dem Vertrauensverlust.
Bring wichtige Keywords unter. Wonach würdest du suchen, wenn du diesen Artikel lesen wolltest? Diese wichtigen Suchbegriffe müssen im Text, nach Möglichkeit aber auch in der Hauptüberschrift und im Anrisstext auftauchen. So wirst du auch über Suchmaschinen gefunden und erhälst neue Leser aus der Region.
Formatiere die Texte richtig. Zu lange Textabsätze wirken ermüdend… → unterbreche sie einfach mit Zwischenüberschriften. Wichtige Absätze und Keywords kannst du fett markieren. Nutze auch Aufzählungen, Zitatformatierungen und Verlinkungen effektiv.
Vernetze dich, dann wirst du vernetzt. Verlinke auch auf externe Quellen und andere Blogs, damit deine Leser weitere Informationen erhalten können. Das hilft den Lesern, dem Verlinkten und schlussendlich auch dir. Wer gerne verlinkt, wird auch zurückverlinkt.
Vernetzung mit SEO und Social Media
Gestalte Möglichkeiten, damit deine Leser dauerhaft wiederkommen. Richte Facebook-, Twitter- und Google+ Fanseiten ein und pflege sie täglich mit neuen Inhalten. Schreibe nicht auf allen Plattformen das Gleiche und poste zwischendurch auch mal was völlig anderes, um Abwechslung zu schaffen. So schafft man die meisten Anreize zum Klicken auf den Gefällt mir-Button.
Lasse dein Nachrichtenmagazin von anderen Websites verlinken. Bitte jeden Verein, jeden Blogger und jede noch so kleine Firma im Netz, deine Artikel von ihrer Website zu empfehlen. Feuerwehren, Sport- und Musikvereine tun das gerne, besonders wenn ein Artikel mit Bildern auf deinem Online Magazin stehen.
Schreibe Gastbeiträge auf anderen Online Magazinen. Frage den jeweiligen Betreiber, ob du einen Lesetipp posten kannst und verlinke deine Website auch von diesen Plattformen. Biete es aber auch anderen Betreibern auf Anfrage an und schafft so eine große Vernetzung an Online Redakteuren, die sich gegenseitig helfen als einander zu bekämpfen.
Und dann folgt die
Vermarktung des Online Magazins
Sprich gezielt Firmen in deiner Region an. Regionale Werbung bietet für Leser, für die Firmen und für den Online Redakteur die einfachste Möglichkeit an, sein Online Magazin zu monetarisieren. Eine Win-Win-Win-Situation.
Biete verschiedene Werbeformen an. Damit du immer etwas für große Firmen oder auch den Metzger um die Ecke etwas parat hast.
Geh aktiv auf die Suche. Auch nach Monaten ohne neuen Auftrag heißt es: Nicht aufgeben. Bleib am Ball und mach dir einen Wochen- oder Monatsplan, wann du wieviele Firmen ansprechen willst.
Das wars mit dem Tutorial. Jetzt habe ich noch ein paar Tipps und eine kleine Aufgabe für dich im Schlusswort. Auf gehts. 😉
Schlusswort
Vielen Dank für das Lesen meines Tutorials. Ich hoffe, es hilft euch beim Aufbau eures eigenen Online Magazins oder zumindest durch weitere Tipps. Möge das große Bloggen mit vielen neuen Online Redakteuren stattfinden. 😉
Hat dir das Tutorial gefallen und auch genützt? Dann würde ich mich über eine Verlinkung freuen. Das dauert nur eine Minute. 😉
Zum Beispiel folgenden Button:
<a href="https://nextlevelseo.de/" title="Online Magazin Tutorial" target="_blank"><img src="https://nextlevelseo.de/banner/80_15.png" height="15" width="80" alt="nBlogs Online Magazin Tutorials" /></a>
Oder verlinke uns ganz normal per Link. Wir würden uns sehr freuen.
Bleib auf dem Laufenden
Wir posten in regelmäßigen Abständen ebenfalls Neuigkeiten zu aktuellen Themen, welche für dich als Online Redakteur sehr interessant sein könnten, zum Beispiel zum Thema Internetrecht, Suchmaschinenoptimierung oder WordPress. Wenn du willst, dann
- werde Fan auf unserer Facebook-Page,
- folge uns auf Twitter,
- schieb unser Google+ Profil in deine Kreise oder
- abonniere unseren RSS Feed.
Trag dich in unser Verzeichnis ein
Damit sich alle Online Redakteure besser vernetzen können haben wir ein kleines Webverzeichnis für Online Magazine und alternative Medien aufgebaut. Dazu kannst du deinen RSS Feed hinterlassen, um deine neusten Nachrichten von unserer Seite aus verlinken zu lassen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und nein, wir verschicken keinen Spam. 😉
- Ich möchte mitmachen – Kostenloser Eintrag ins Verzeichnis
Ansonsten heißt es jetzt: Frohes Bloggen und viel Erfolg mit deinem neuen Online Magazin.
Danke an…
Daniel Schöberl für die Twitter Tipps. 🙂
Pascal Horn | Inhaber von nextlevelSEO.de
Zurück: Online Magazin Tutorial – Zusammenfassung | Übersicht |