Im Gegensatz zu den Presseberichten der Polizei und der Stadtverwaltungen ist die Suche und das Publizieren von Pressemitteilungen und Veranstaltungen verhältnismäßig einfach – und schwierig zugleich. Die Quellen für Veranstaltungen und allgemeinen Pressemeldungen können vielschichtig sein. Von
- der Stadt selbst,
- Vereinen und Organisationen,
- Firmen und
- Zeitungen / Magazinen aus der Region.
Der große Vorteil bei der Publikation von Pressemeldungen und Veranstaltungen ist die Streuung weiterer Nachrichteninhalte. So wird nicht nur der Eindruck erweckt, dass sich vor Ort nicht nur negative Wellen ausbreiten und der Leser hat das Gefühl, umfassender informiert zu werden.
Vorteilhaft für uns: Mit zunehmender Bekanntheit des Nachrichtenportals werden immer mehr Veranstaltungshinweise und Pressemeldungen von außen, also von den Besuchern selbst kommen. Die Recherche nimmt also mit steigender Bekanntheit ab.
Zusätzlicher Bonus: Gerade Vereine und Organisationen verlinken gerne freiwillig auf solche Meldungen, insbesondere bei Nachberichtungen mit Bildergalerien. Warum das so interessant ist, kann man im SEO-Tutorialbereich nachlesen.
Ein Nachteil, gerade in der Anfangsphase eines Stadtmagazins ist die verhältnismäßig stark ausgeprägte Eigenrecherche des Redakteurs, welche erst mit der Zeit abnimmt.
Inhaltsverzeichnis
Quellen für Veranstaltungen suchen und Kontakt aufnehmen
Eine der einfachstem Aufgaben ist es dann, mit Firmen und Vereinen vor Ort in Kontakt zu treten. Denn diese schreibt man nicht nur an, um an neue Veranstaltungen zu kommen, sondern auch ganz normale Pressemeldungen zu erhalten.
Insbesondere Vereine kann man aus Stadtnachrichten und Mitteilungsblättern entnehmen. Für Firmen eignet sich ein Blick ins regionale Telefonbuch, insbesondere bei jenen Firmen, welche aktiv Anzeigen schalten. Denn diese Firmen mit Anzeigenschaltung sind zumeist auch größere Firmen aus einer Region.
Hier reicht oft eine einfache E-Mail an den jeweiligen Pressesprecher des Vereins oder den Inhaber einer Firma bzw. eine Ansprechperson in der Marketingabteilung. Stadtverwaltungen werden ohnehin schon Veranstaltungen per Mail zuschicken, wenn man im Presseverteiler aufgenommen wurde (mehr dazu hier: Kommunalpolitik – Quellen und Ansprechpartner für Pressetexte).
Beispiel für eine Kontakt-Mail an Firmen und Vereine
Betreff: Pressetexte und Veranstaltungen von XYZ (Firma, Verein, Organisation)
Guten Tag Herr/Frau XY, (direkte, persönliche Ansprache verwenden)
ich bin <Name> und betreibe das Stadtmagazin / Nachrichtenportal XY. (Kurze Vorstellung, ohne zu übertreiben. Neutral schreiben.)
Damit noch mehr Nachrichten und Veranstaltungen aus unserer Region auf dem Portal publiziert werden können, möchte ich / möchten wir zukünftig auch Artikel über Firmen / Vereine veröffentlichen. Deswegen wollte ich bei Ihnen nachfragen, ob Sie ab und zu auf meinem / unseren Nachrichtenportal ein paar Artikel oder Veranstaltungshinweise publizieren möchten. Die Veröffentlichung ist selbstverständlich kostenfrei. 😉
Was sagen Sie?
Schöne Grüße aus …
<Name>
Faktisch könnte man noch den Satz dazuschreiben, die Pressemeldungen und Veranstaltungshinweise einfach per Mail an dich versenden zu können. Ich persönlich nehme aber von so etwas immer etwas Abstand, da es sonst oft nach automatisierten Spam-Mails aussieht. Wenn Interesse besteht wird sich der Ansprechpartner ohnehin melden und der Hinweis kann in einer Antwortmail gegeben werden.
Stadtmagazine und Veranstaltungshinweise – Hinweise auf der Website platzieren
Sobald wir im Kontakt mit der jeweiligen Firma oder dem Verein stehen und sie die Zusage für entsprechende Sendung gegeben haben, können wir die Pressemitteilungen einfach publizieren, sobald sie eintreffen.
Speziell für Veranstaltungen sollte man sich noch die Mühe machen, entsprechende Hinweise zur Publikation von Veranstaltungen auf dem Stadtmagazin selbst zu platzieren. Nachhaltig gesehen ist das der geringste Aufwand gegenüber dem Nutzen, den die Nachrichtenplattform erfährt.
Veranstaltung hinzufügen – Seite anlegen
Hierfür können wir (bei WordPress) eine Seite einrichten, die in etwa Veranstaltungen und Events hinzufügen benannt wird. Dort kann entweder kurz erklärt werden, wie eine interessierte Person eine Pressemitteilung und/oder eine Veranstaltung hinzufügen kann. Es reichen schon Hinweise wie etwa:
Sie möchten eine Pressemitteilung auf Stadtmagazin XY veröffentlichen oder eine Veranstaltung hinzufügen? Nichts leichter als das. Senden Sie uns Ihre Pressemeldung oder ihren Veranstaltungsvorschlag einfach per Mail an xyz@stadtmagazin-xy.de.
Wer noch etwas professioneller vorgehen möchte, kann dort auch ein Kontaktformular einbauen (siehe: Nützliche Plugins -> Contact Form 7).
Veranstaltungskalender auf der Website einbauen
Des Weiteren macht sich hier die Installation des Plugins The Events Calendar bezahlt. Mit ihm lassen sich Veranstaltungen als Artikel sehr leicht umsetzen und ein Veranstaltungs-Übersichtskalender als Widget in die Sidebar einbauen.
Unterhalb des Widgets lässt sich auch noch ein Text-Widget einbauen, in dem man auf diese Veranstaltung hinzufügen-Seite verweist.
Veranstaltung publizieren und weitere Tipps

Abiparty Plakat des Maria von Linden Gymnasiums in Calw-Althengstett (ebenfalls Quelle). Solche Events kann man durchaus promoten (Beispiel).
Erhält man nun Veranstaltungen, so kann man diese getrost ungefiltert publizieren. Ein großer Aufwand besteht hier nicht.
Ein paar Tipps für Veranstaltungen zum Abschluss:
- Entweder vor oder nach dem Artikel können allgemeine Hinweise geschrieben werden (Datum, Uhrzeit, Eintrittspreis, Gäste (DJ, Bands etc.))
- Wenn noch nicht eingerichtet, sollte eine eigene Kategorie angelegt werden, damit Besucher alle Veranstaltungen in der Übersicht sehen können
- Bei der zweiten Kontaktaufnahme per Mail darf durchaus angefragt werden, ob der Verein / die Firma / die Organisation von deren Website einen Hinweis auf den Artikel geben könnte (keine direkte Anfrage zu einem Link, aber ein Link sollte das Ziel sein).
- Nachberichterstattung mit Bildergalerien sind für Besucher und Veranstalter besonders interessant und werden häufiger verlinkt, kommentiert und geliked.
- Veranstaltungen, die regelmäßig wieder kommen (Weihnachtsmarkt, Pfingstturnier, etc.) können mit Bildern vom letzten Fest gespeist werden, wenn vorhanden. Die Aktionsrate (Likes, Kommentare etc.) steigt dadurch an.
Jetzt haben wir die Pressemeldungen von den Stadtverwaltungen, der Polizei und von Firmen, Vereinen und Organisationen durch. Damit haben wir alles, was ein regionales Nachrichtenmagazin braucht. Um jetzt noch den Glanz etwas auszuweiten und sich von der regionalen Presse abzuheben, können wir aber noch weitere Inhalte anbieten, die für unsere Leser interessant sein können. Damit beschäftigt sich unser nächster Tutorialpunkt. Also dann, worauf warten wir noch? 😉
Zurück: Polizeiberichte – Pressemeldungen der Polizei aufnehmen und nutzen | Übersicht | Weiter: Eigene Artikel schreiben – Individualität durch Eigeninitiative |