Mithilfe von modernen Quadrocoptern kann man sein Online Marketing, speziell im Bereich der Suchmaschinenoptimierung, sehr gut verbessern. Wie Luftaufnahmen und Videos dazu beitragen, erkläre ich hier.
Das gezeigte Youtube-Video zeigt mein allererstes Video in einer Reihe von noch mehr kommenden Luftaufnahmen über Offenburg. Dabei habe ich mein neues Spielzeug, eine DJI Phantom 2 Vision Quadrocopter-Videodrohne eingesetzt. In diesem Artikel möchte ich kurz beschreiben, wie man mit Quadcoptern wie diesem an richtig geile Links kommt – sogar an Trustlinks von Wikipedia und im Prinzip auch von Zeitungen aus deiner Region.
Inhaltsverzeichnis
Was macht Quadcopter für die Suchmaschinenoptimierung so interessant?
Ganz einfach: Die freiwillige Backlinkgenerierung. Die Aufnahmen – Bilder und Videos – können wir im Online Marketing perfekt dafür einsetzen, um selbst verlinkt zu werden. Gleichzeitig erlaubt es uns, wichtige Trustlinks von Seiten zu bekommen, wo wir ohne Luftaufnahmen nur schwer an Links ran kommen. Hierzu ein paar Beispiele.
Auf meinem Artikel → Offenburger Sonnenaufgang aus der Luft habe ich alle Bilder, die ich während des Fluges mit meinem Quadrocopter geschossen habe, unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Das bedeutet, jeder darf das Bildmaterial kostenfrei verwenden. Auch das Video befindet sich unter der Creative Commons Lizenz, sodass es jeder kostenfrei weiterverwenden darf.
Warum unter der Creative Commons Lizenz?
Die Creative Commons-Lizenz ermöglicht es, Aufnahmen jeglicher Art anderen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Je nach Lizenzart ist die Verwendung zwar unterschiedlich, aber häufig wird auch die Quelle – also mein Artikel – freiwillig verlinkt.
Insbesondere von den Leuten, die sich mit SEO nicht unbedingt auseinandersetzen. Das bedeutet, ich bekomme kostenlos Backlinks für die „Creative Arts“, die ich veröffentlicht habe auf ganz natürliche Weise.
Kostenlose Links von Zeitungen und Städteseiten
Dank der Aufnahmen (Fotos und ggf. auch Videos), die ich durch meinen Quadrocopter gemacht habe, bin ich auch in einer extrem guten Position, mich an regionale Zeitungen oder Stadt-Webseiten zu wenden.
Zeitungen verwenden vor allem Videos, aber auch Bildergalerien auf ihren Webseiten sehr gerne, wenn sie etwas aus einer neuen Perspektive zeigen. Das heißt: Gebe ich ihnen die Chance, die exklusiven Materialien meines Quadcopters kostenfrei zu verwenden, so erhöht sich mit zunehmender Zahl der verwendeten Materialien der Druck, mich auch irgenndwo zu verlinken. Und gerade bei Bildergalerien ist das sehr häufig der Fall. Bei Zeitungen selbst sind diese Links meist Follow und der Juice fließt direkt zu mir. Das schadet keinem, aber hilft mir in meinem Backllinkprofil ganz deutlich.
Aber auch Stadt-Webseiten haben ein großes Interesse an den Aufnahmen meines Qudcopters. Denn wenn diese von hoher Qualität sind, dann wollen sie sie auch gerne für ihren eigenen Webauftritt nehmen. Und dazu sind viele Webmaster oder Presseleute der Städte bereit, in einem Blog- oder Newsartikel auf deren Seite einen Backlink zu hinterlegen. Ich muss nicht sagen, von welcher Qualität ein solcher Link wäre, oder..? 😉
Trustlinks aus dem Netz: Wikipedia und Co.
Aufnahmen von Quadcoptern – wie meinem DJI Phanton 2 Vision – sind außerdem pures Gold wert, wenn man auf der Suche nach Trustlinks ist. Mittlerweile gibt es Unmengen an Websites, die Luftaufnahmen als Bilder oder Videos gerne bei sich aufnehmen – und zurück verlinken.
Gleiches kann man für die Wikipedia sagen. Im Falle der Wikipedia-Seite für Offenburg (→ Link) hat es mich gerade einmal zwei Bilder gekostet, um an einen Link im Webverzeichnis zu kommen (die Bilder waren ohnehin Creative Commons / ist zwar Nofollow, aber hey… es ist ein Link von der Wikipedia!).
Darüber hinaus kann ich mir einen guten Namen machen für Luftaufnahmen generell. Mit einem einzigen Flug habe ich auf drei Wikipedia-Seiten meine Initialen verewigt und zwei Links eingestrichen. Also, was will man mehr?
Die Lust auf neues SEO – Auch mit Quadcopter
Das sind halt so geile SEO-Sachen, die mich antreiben. Die Lust, geiles SEO zu machen mit Mitteln, die heute noch nicht etabliert sind. Wie eben professionellen Foto- und Videoaufnahmen mit einem Quadrocopter.
Dafür kostenfrei und ohne wirkliche Gegenleistung Back- und Trustlinks einzustreichen ist einfach genial. Und abstrafungsresistent. Und einfach… geil!
Deswegen kann ich jedem, der etwas ähnliches für sein Geschäft machen kann, nur dazu raten. Ein Quadcopter (wie in meinem Fall der DJI Phantom 2 Vision) kann unheimlich zum eigenen SEO beitragen – ohne Zusatzkosten nach Kauf des Fluggeräts. Auch wenn die Anschaffung erst einmal teuer erscheint, was es dabei rausbringen kann, ist es in vielen Fällen wert. 🙂
Der Spaß an Neuem generell
Für mich speziell gilt noch zu sagen, dass es mir immer Spaß macht, in Videos zu erscheinen oder bei „Lernvideos“ präsent zu sein. Die Quadcopter geben mir persönlich eine Möglichkeit, mich auf Plattformen wie Youtube der breiten Masse anzubieten. Und das mit guten und geilen Aufnahmen. Von dem her erweist sich mir mein Quadcopter als eine Art Werkzeug, mich als Person noch besser darstellen zu können.
Vielleicht fühlt ja jemand genauso. Und dann kann ich nur empfehlen, auch so einen Quadrocopter als Flugdrohne zu kaufen.
Geiles Video und Respekt für die Verlinkung zu Wikipedia! Ich wollte mir mal den Vorgänger der Drohne kaufen und eine Gopro mit einem Gimbal für die Bildstabi drunterbauen. Wie sind deine Erfahrung was die Verwacklung mit der neuen Onboard-Kamera angeht?
VG, Ronny
Hallo Ronny,
im gezeigten Video ist kein Entwacklungsfilter eingebaut und auf Youtube habe ich die Funktion zur Entwackeln eingestellt. Die Onboard-Kamera verhält sich also genau so wie im Video. Es ist zwar noch zu sehen, aber m. M. schon ziemlich gering.
Schöne Grüße
Pascal
Würde dann ja alles in die Richtung Content Marketing gehen. Finde das eigentlich ziemlich toll, dass Google immer mehr Wert auf Content und OnPage legt, allerdings kann man mit solchen Videos und Bildern auch floppen und es interessiert keinen. Wer Content Marketing wirklich professionell und erfolgreich betreiben will, muss sehr sehr viel Arbeit reinstecken und bei den meisten SEOs bleibt dafür einfach keine Zeit.
Toller Artikel!
LG
*zustimm*
Wie sieht es denn mit Drehgenehmigungen aus? Wenn das gewerblich ist, benötigt man doch eigentlich eine oder? Wie hast Dubai mit deinen Videos gemacht?