SEO Lexikon: Was ist ein Anker/Ankertext?

Der Anker bzw. Ankertext kommt aus der HTML-Sprache und beschreibt eine Stelle innerhalb eines HTML-Dokuments, zu dem man direkt verlinken möchte, ohne eine eigene Unterseite erstellen zu müssen.

Mithilfe eines Ankers kann man also einen Link erstellen, der beim Klicken auf eine andere Website verweist und dabei zum richtigen Contentbereich springt.

Ein Beispiel was ein Ankerlink macht: Springe zum Bereich „Nutzen für SEO“

Das Hinterlegen eines HTML-Ankers

Zum Hinterlegen können mehrere Möglichkeiten genutzt werden:

Eine HTML-ID

Dem Textbereich, zu dem man später springen möchte, gibt man eine bestimmte ID mit. Da IDs im HTML auf einer Unterseite einzigartig sein sollten, springt man automatisch zum richtigen Contentbereich.

HTML-Beispiel:

<h2 id="seo">Der Nutzen für SEO</h2>

Link mit „name“

Die global einfachste und von Suchmaschinen am häufigsten geliebte Lösung dürfte die des Links sein, der einen Namen trägt. Der Link – also der href des Links – kann dabei als solches „leer“ oder nicht vorhanden sein:

HTML-Beispiel:

<a name="seo"></a>
<h2>Der Nutzen für SEO</h2>

Kombination aus ID und Name

Die idealste Lösung ist, direkt vor dem zu verlinkenden Bereich einen Link ohne href einzufügen, der sowohl mit einem Namen und einer ID ausgestattet ist. Beide müssen dabei den gleichen Inhalt haben. Wie etwa:

HTML Beispiel:

<a name="seo" id="seo"></a>
<h2>Der Nutzen für SEO</h2>

Ankerlink setzen: Der Link zum Ankerpunkt

Der Link zu einem Ankerpunkt wird immer über die URL gemacht, auf der sich der Inhalt befindet. Nach der „normalen“ URL wird eine Raute # und anschließend der Name bzw. die ID des Ankers hinzugefügt.

Beispiel:

<a href="https://nextlevelseo.de/seo-lexikon/anker-ankertext/#seo">Mehr lesen: Der Nutzen für SEO</a>

Das erzeugt folgenden Link:

Der Nutzen für SEO

Hast du schon mal nach deiner Stadt und seiner Geschichte gesucht? In etwa dem Keyword „Offenburg Geschichte“?

Das ist das Suchergebis zur Wikipedia:

Suchergebnis zu "Offenburg": Wikipedia mit Ankerlinks
Suchergebnis zu "Offenburg": Wikipedia mit Ankerlinks
  1. Es wird im Bereich der Meta Description ein Link eingebaut zum Ankerbereich auf der Website, wenn man eine detailliertere Suche tätigt.
  2. Es erhöht die Position in den Suchergebnissen teilweise erheblich, wenn wir Unterbereiche auf den einzelnen Unterseiten schaffen können.
  3. Dafür steht aber weniger Platz für die eigentliche Meta Description zur Verfügung.
  4. Der Anker muss anscheinend mindestens von einer Seite aus direkt verlinkt sein. Mindestens von der eigenen Seite und gegebenfalls von anderen Unterseiten.