SEO Lexikon: Was ist ein „Artikelverzeichnis“?

Unter einem Artikelverzeichnis versteht man einen Typus einer Website, in denen Nutzer eigene Artikel erstellen und veröffentlichen können. Da in vielen Artikelverzeichnissen Links hinterlegt werden können waren Artikelverzeichnisse früher wichtige Instrumente zur Suchmaschinenoptimierung, insbesondere im Bereich Linkbuilding.

Da Backlinks schon immer ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung darstellen, waren Artikelverzeichnisse früher sehr kostengünstige Methoden um an Backlinks zu kommen. Viele Suchmaschinenoptimierer missbrauchten daraufhin den Nutzen und den Sinn von Artikelverzeichnissen, um sich selbst mit diesen Backlinks einen eigenen Vorteil zu verschaffen.

Google (und andere Suchmaschinen) erkannten aber das Problem und reagierten entsprechend. Mit dem Penguin Filter hat Google einen enormen Qualitätsfaktor geschaffen, der direkt mit Backlinks in Verbindung steht. Heutzutage ist es nicht mehr wichtig, viele Backlinks von starken Seiten zu haben, sondern die richtigen Links von den richtigen Seiten zu haben.

Entsprechend rädt heutzutage der Großteil der Suchmaschinenoptimierer davon ab, Artikel in Artikelverzeichnisse zu posten. Was nicht heißen soll, dass alle Artikelverzeichnisse schlecht sind; aber sie werden früher oder später durch Suchmaschinenoptimierer schlecht gemacht, wenn Webmaster und Redakteure dieser Artikelverzeichnisse nicht jeden Tag aufs neue pflegen.

Entsprechend können wir hier auch keine Empfehlung für noch gute Artikelverzeichnisse ausgeben. Vor allem, weil gerade nach altem Schema arbeitenden SEOs die Artikelverzeichnisse schnell korrumpieren würden und wir diesen Inhalt quasi wöchtlich aktualisieren müssten. *sorry*