SEO Lexikon: Was ist das „Authorship Markup“?

Das Authorship Markup ist eine spezielle Angabe auf einer Unterseite, wer diesen Inhalt geschrieben hat mit einem Link auf eine Profilseite des Autors.

Zwischen etwa 2012 und 2014 wurde das Authorship Markup eingesetzt, um Google Suchergebnisse mit einem Bild des Autors zu versehen. Somit hatten die Google Suchergebnisse mit einem Authorship Markup eine wichtige Werbefunktion, da das Profilbild eine visuelle Aufmerksamkeit auf dieses Suchergebnis erzeugte.

Hinweis: Das Authorship Markup gibt es heute nicht mehr und kann getrost weggelassen werden. Dieser Artikel erklärt, wie es früher funktioniert hat.

Author Bild in den Google Suchergebnissen anzeigen
Veraltet: Author Bild in den Google Suchergebnissen anzeigen - Tutorial und Bild by nextlevelSEO.de

Heutiger Nutzen des Authorship Markups

Da das Authorship Markup quasi nur von Google in der Vergangenheit genutzt wurde und Google die Auszeichnung offiziell aus den Suchergebnissen entfernt hat, gibt es heute keinen praktischen Anwendungsfall für das Einbetten des Authorship Markups mehr.

Was nicht heißt, dass der Einbau schädlich ist. Aber es gibt eben auch keinen Vorteil dadurch mehr. Aber wer weiß, ob Google das Konzept zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnimmt..?

Einbau eines Authorship Markups

Möchte man trotzdem ein Authorship Markup in seine Website integrieren, so empfielt sich einen speziellen <link>-Tag in den <head>-Bereich der Website zu integrieren. Dieser Tag sieht wie folgt aus:

<link rel="author" href="https://plus.google.com/+PascalHorn/posts" />

Dieser Link enthält den Beziehungstyp rel=“author“, der Suchmaschinen und andere Software darauf aufmerksam macht, dass es sich hierbei um einen Autor handelt.

Im href wird die URL zum Google+ Profil des Autors hinterlegt. Somit weiß Google, dass der Autor dieses Artikels zu diesem Google+ Profil gehört.