SEO Lexikon: Was sind „Backlinks“?

Ein Backlink (auch Eingehender Link) ist ein Link, der entweder mit Absicht oder indirekt gewollt auf deine Website zielt.

Webseiten erhalten regelmäßig Links von anderen Webseiten. Insbesondere, wenn du guten Inhalt (Content) lieferst und dieser Inhalt weiterführende Informationen für die Leser der jeweils verlinkenden Seite bereitstellt.

Unter einem Backlink verstehen Suchmaschinenoptimierer allerdings eine gewisse Spezialität des Links. Entgegen eines natürlich gesetzten Links ohne Nachfrage und ganz ohne eigenen Einfluss wird ein Backlink in der Regel dann gesetzt, wenn der Webmaster oder der Online Marketer eine gewisse Absicht für diesen Link hatte.

Nutzen für die Suchmaschinenoptimierung

Links sind Empfehlungen von anderen Webseiten zu einem Inhalt deiner Webseite. Entsprechend werden Backlinks von den meisten Suchmaschinen sehr stark ins Ranking mit einbezogen.

So sind Links im Allgemeinen bei Google einer der drei wichtigsten Rankingfaktoren. [1] Aber auch für andere Suchmaschinen wie Bing oder Yahoo! sind Links ein wichtiger Rankingfaktor.

Die russische Suchmaschine Yandex hatte 2013 Links als Rankingfaktor entfernt [2]. Allerdings haben sie 2014 Links als Rankingfaktor wieder mit aufgenommen. [3]

Unterschiede – Links sind nicht gleich Links

Entscheidend für das Ranking ist nicht die bloße Anzahl aller Links, die auf eine Seite zeigen. Deren Qualität ist wesentlich entscheidender. Dazu zählen:

  • Ist die verlinkende Seite vertrauensvoll bzw. eine Marke?
  • An welcher Position befindet sich der Link? Im Haupttext? In der Sidebar? Im Footer?
  • In welchem Kontext befindet sich der Link? Ist der Link an der Stelle sinnvoll für den Leser und bietet er einen Mehrwert?
  • Wie wird verlinkt? Als Bild/Logo oder als Text? Mit welchem Linktext?

Grundsätzlich kann man zwei Daumenregeln festlegen:

  1. Je schwerer ein Link zu erhalten ist, desto wahrscheinlich wertvoller ist er.
  2. Je mehr der Link in seinem Kontext als eine Empfehlung vom Leser betrachtet wird, desto wahrscheinlich wertvoller ist er.

Beispiele für Backlinks

Von einem „normalen“ Link spricht man:

  • Wenn man selbst keinen Einfluss von der jeweils verlinkten Seite hatte.
    • Man hat also weder aktiv nach eine Link nachgefragt noch in einer anderen Art einen Link oder Inhalt der verlinkenden Seite angeboten.
  • In der Regel hat man also nicht mit der verlinkenden Seite als auch jedem Teilnehmer (Webmaster, Inhaber, Redakteure) der verlinkenden Webseite gesprochen.
  • Die Intention, den Link zu setzen, kam ausschließlich von der verlinkenden Seite selbst.

Von einem Backlink spricht man:

  • Wenn man entweder direkt nach einem Link gefragt hat
  • und dabei entweder Geld geflossen ist
  • oder eine andere Leistung (Dienstleistung/Ware) an die verlinkende Website geliefert wurde
  • oder trotzdem freiwillig ein Link zustande kam
  • Die Intention zur Verlinkung der eigenen Website kam aber von einem selbst, um eben von anderen Websites im Internet verlinkt zu werden.

Quellennachweise

  1. http://searchengineland.com/now-know-googles-top-three-search-ranking-factors-245882
  2. http://searchengineland.com/yandex-to-stop-counting-links-as-a-ranking-factor-for-commercial-queries-in-moscow-179209
  3. https://de.onpage.org/blog/yandex-bringt-die-links-zuruck