Als Freshness Rankingfaktor bezeichnet man einen kleinen Rankingfaktor bei Google der besagt, dass Websites im Gesamten und im Einzelnen regelmäßig aktualisiert werden sollten und/oder regelmäßig neue Inhalte veröffentlicht werden sollten.
Entgegen der allgemeinen Auffassung, man müsse regelmäßig neue Inhalte zum Beispiel in einem Blog schreiben, geht der Freshnessfaktor auf etwas anderes ein. Ich gebe dir hier zuerst ein Beispiel:
Beispiel zum Freshness Rankingfaktor
Du gehst in ein Restaurant und bestellst eine leckere heiße Suppe als Vorspeise. Der Kellner bekommt die Suppe aus der Küche, wartet aber noch einige Minuten ab. Als er dir die Suppe bringt, ist sie nur noch annähernd lauwarm.
Gefällt dir das? Nein?
Nun, ungefähr so geht Google gegenüber Websites vor:
- Wenn Google Hunger hat, kommt es auf deine Seite und bestellt frischen heißen Inhalt.
- Gibst du Google nur abgestandenen, alten Inhalt, wird Google nicht zufrieden sein.
Dabei ist aber wichtig zu verstehen, dass es sich hier nicht um neue Blogartikel oder etwaiiges handeln muss. Auch neue Angebote im Shop oder Aktualisierungen in der Sidebar sind „frisch“ genug, um Google zu befriedigen.
Einfach gesagt: Wenn Google als auch den Lesern regelmäßig neue Angebote, neue Informationen oder neue Themenbereiche zum Entdecken angeboten werden, macht man den Lesern Lust, mehr zu lesen. Das mag auch Google.
Eine Abwertung kann aber durchaus eintreten. Zum Beispiel, wenn sich über Jahre und weitere Monate gar nichts auf der Seite geändert hat. Dann treten neue Konkurrenten mit besseren Inhalten auf, die einem den voorderen Platz in den Suchmaschinen streitig machen können.