Infografik: Wie erstellt man gute Nachrichten-Artikel für die Leser UND für ein gutes Ranking in den Suchmaschinen, wie Google?
SEO Tutorial für Nachrichtenartikel und Newsblogs. In meinem → Online Magazin Tutorial bin ich sehr breitflächig auf die Erstellung eines eigenen Newsblogs bzw. eines eigenen Nachrichten-Magazins eingegangen. Allerdings befinden sich darin Tonnen an Informationen.
In diesem Artikel, zusammen mit der Infografik Nachrichten auf SEO optimieren, möchte ich die wichtigsten Punkte zusammenfassen. Also wie du deine Artikel für ein Magazin oder einen Newsblog so optimierst, dass sie sowohl für Besucher leserlich sind als auch bei Suchmaschinen für die wichtigsten Suchbegriffe ganz oben gerankt werden.
Die Infografik wurde so erstellt, dass sie ideal auf eine DIN A4-Seite passt. Sie auszudrucken ist also gar kein Problem. Vorschau öffnen und per Rechtsklick → Bild speichern unter einfach abspeichern und ausdrucken. 😉

Nachrichten auf SEO optimieren. Das Bild darf unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-ND 4.0 weiterverwendet werden. Infografik: Pascal Horn / nextlevelseo.de
Die einzelnen Punkte nochmal erklärt.
Inhaltsverzeichnis
1. Vorgehensweise zum Schreiben eines neuen Artikels
- Wenn du noch nicht so fit im SEO bist, schreibe den Artikel zuerst komplett fertig.
- Wenn du eine Pressemitteilung veröffentlichen sollst, gehe am besten so vor:
- Kopiere den Artikel, um einen Überblick zu haben, was du schreiben sollst
- Lies dir den Artikel mehrfach durch und verstehe, was die Aussage dieser Meldung ist
- Schreibe nun Absatz für Absatz den Artikel neu und in eigenen Worten. So vermeidest du Duplicate Content. (Denn alle anderen News-Plattformen verwenden den mit dir sonst den exakt gleichen Text, was Google nicht so gerne sieht / Mehr zum Thema hier: → Einen Presseartikel erstellen – Vorsicht vor Duplicate Content)
- Wenn Texte zu groß werden, untergliedere sie sinnvoll mit Zwischenüberschriften. Hier darf das Keyword natürlich vorkommen. Halte diese leserlich – als als Überschriften, nicht als eigene Absätze.
2. Checkliste für die Artikelinhalte selbst
Wurden alle wichtigen Fragen in dem Artikel beantwortet, die ein Leser sich sonst fragen würde? Stelle dir immer die 6 W-Fragen und beantworte sie:
- WER hat etwas getan, geschrieben oder war daran beteiligt?
- WO fand etwas statt, was dieser Artikel beschreibt?
- WAS ist passiert, fand bzw. findet statt, was ist die Aussage dieses Artikel, was ist die Information?
- WIE passierte etwas?
- WANN fand oder wird etwas stattfinden?
- WARUM fand etwas statt oder wird etwas stattfinden? Was war der Auslöser zu deiner Meldung?
3. SEO Keyword definieren
Jeder News-Artikel erzählt eine Geschichte – und wird hauptsächlich über ein Hauptthema im Internet gesucht. Wenn du deine Nachrichten auf SEO optimierst, sind passende Keyword-Kombination also sehr wichtig, um die Suchenden auf deine Seite zu locken.
Im Nachrichten-Bereich ist es glücklicherweise sehr einfach, eine passende Keyword-Kombination zur Suchmaschinenoptimierung zu wählen. Denn die Keyword-Kombination besteht in den meisten Fällen aus einem Thema bzw. einer Aktion oder einer Person (wie etwa „Unfall“, „Demonstration“, „Wahl“, „Sportverein“, etc.) und einem Ort (Stadt, Ort, Bezirk, Landkreis, etc.)
Entsprechend sind Keyword-Kombinationen sehr einfach gestrickt. Beispiele:
- Unfall in Offenburg
- Udo Lindenberg Calw
- Europawahl Stuttgart Ergebnisse
- Montagsdemo in Berlin
- Handballturnier TSV Hirsau
- etc.
4. SEO Keyword(-Kombination) einbauen
Anschließend solltest du in deine Nachrichten die Keywords bzw. Keyword-Kombination zusammen mit Synonymen in deinen Artikel einbauen.
Dies sind „Mindest-Empfehlungen“, die aber >95% deiner möglichen SEO-Arbeit abdecken. Baue also die Keyword-Kombination möglichst / mindestens ein:
Im Text
- In der Hauptüberschrift (H1)
- In Zwischenüberschriften (je nach Länge des Artikels in einer H2 und einer H3, wenn vorhanden)
- Im Anrisstext (Der Text am Anfang deines Artikels, der den gesamten Artikel auf die W-Fragen 1. Wer, 2. Wann, 3. Wo zusammenfasst. Dieser sollte bereits fett formatiert sein (<strong>))
- Im abschließenden Absatz (sozusagen als Fazit und Abschluss. Diesen empfehle ich auch immer fett zu markieren (<strong>))
- Bei Artikelbildern. Auch wenn sie nur Symbolbilder sind. Und füge entsprechend alt-Attribute ein, die das Bild mit der Keyword-Kombination beschreiben oder dem sehr nahe stehen. Wo du kostenlos Bilder her bekommst, dazu gleich mehr.
- Zwischendurch sollte die Keyword-Kombination oder Teile der Kombination im Text enthalten sein.
- Es dürfen bzw. sollten aber auch Synonyme enthalten sein
OnPage-Faktoren
- Der Title muss nicht exakt gleich die Hauptüberschrift sein, sollte der aber sehr nahe stehen. Die Keyword-Kombination sollte darin enthalten sein (möglichst am Anfang des Title)
- In der Meta Description sollte die Keyword-Kombination ebenfalls enthalten sein; auch wenn es kein direkter Rankingfaktor ist, die Keyword-Kombi wird aber in den Suchergebnissen fett dargestellt werden. Hier kannst du übrigens auch Sonderzeichen einfügen, um noch mehr Aufmerksamkeit zu erhalten (siehe dazu: → Sonderzeichen-Tabelle). Halte es aber trotzdem leserlich, sonst wirkt es zu kindisch.
- Meta Keywords sind nahezu egal; kümmere dich nur darum wenn du es wirklich willst.
- URL-Struktur: Entferne unnötige Füllwörter wie „ist“, „für“, „in“ usw. Sorge aber dafür, dass deine Keyword-Kombination enthalten ist.
5. Kostenlose Bilder für dein Nachrichten-Magazin
Um an kostenfreie Bilder zu kommen empfehle ich heutzutage ganz klar die Creative Commons.
Unter → search.creativecommons.org findest du eine Suchmaschine die darauf spezialisiert ist, nach kostenfreien Bildern (unter der CC-Lizenz) zu suchen. Das einzige was du für deine Nachrichten-Artikel tun musst ist, nach Bildern zu suchen, die du sowohl für kommerzielle Zwecke als auch zur Bearbeitung verwenden darfst (das sind die zwei Haken, die du vor der Suche aktivieren solltest). Anschließend findest du z. B. auf Flickr tonnenweise hochkarätiger Bilder, die du verwenden kannst.
Allerdings solltest du die jeweilige Creative Common-Lizenz auch einhalten. Sie wird auf der jeweiligen Seite ausgewiesen (wie Flickr / das sind Mindestvoraussetzungen zur weiteren Verwendung). Einen ausführlichen Artikel habe ich hier beschrieben: → Creative Commons: Kostenlose Bilder für dein Online Magazin
Im Übrigen noch ein paar Punkte…
- Traue dich, auch andere Seiten zu verlinken! Wie in der Infografik dargestellt. Und versuche die jeweiligen Webmaster auch zu erreichen. So kannst du sagen „Ich habe über dich berichtet bzw. dich verlinkt. Bitte schreib das kurz auf deiner Website.“ Und schon hast du einen neuen qualitativ hochwertigen Backlink. 😉
- Denke daran, dein Nachrichten-Magazin bei Google News anzumelden. So erreichst du – gerade im News-Bereich – ebenfalls enorm viele Leser über Google. → Zur Anleitung, wie man sich bei Google News anmeldet
- Mach SEO nur in dem Ausmaße, wie es auch für den Leser nützlich ist. Man kann nämlich auch schnell zu viel SEO betreiben. Und dann sieht das Google – und auch der Leser – nicht so gerne.
- Deswegen: Verabschiede dich von Keyword-Dichte (Keyword Density) oder einer Mindestlänge von Text. Schreibe deinen Artikel immer zu Ende. Wenn das nach 100 Wörtern schon oder erst nach 1.000 Worten der Fall ist, dann ist das einfach OK. Mehr dazu findest du unter anderem im Artikel → SEO. Nicht um jeden Preis!