Nach der vermeindlichen Abstrafung der Linknetzwerke Teliad und Rankseller haben viele Webmaster die Meldung über „Unnatural Inboud Links“ bzw. „Unnatürlich eingehende Links“ in den Google Webmastertools erhalten. Doch wie kann man die unnatürlichen Links aufspüren und möglichst schnell wieder entfernen? Hier ein kompletter Beginners-Guide zum Abbau von unnatürlichen Links.
SEO-Tutorial: Abbau von unnatürlichen Links. Einen schweren Schock hat es heute morgen für viele Webmaster gegeben, als sie in die Google Webmastertools schauten. Meldungen über unnatürliche Links machen die Runde. Grund dafür ist in vielen Fällen eine direkte Abstrafung zweier großer Linknetzwerke bzw. Tauschbörsen für Backlinks und Content Marketing. Unter Verdacht stehen die zwei großen Anbieter Teliad und Rankseller.
In diesem Artikel möchte ich zunächst auf die ersten Hintergründe der Abstrafung eingehen und im zweiten Teil, wie man mit einer Schritt für Schritt Anleitung die unnatürlichen Links wieder entfernt.
→ Tutorial: In 10 Schritten “Unnatürlich eingehende Links” entfernen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hintergrund: Die Abstrafung der Linknetzwerke von Teliad und Rankseller
- 1.1 Eine Vielzahl von Nutzern betroffen – Unnatürlich eingehende Links in den Google Webmastertools
- 1.2 Erste Stellungnahme von teliad Internetmarketing GmbH
- 1.3 Alles halb so wild oder nur eine Verteidigungsstrategie?
- 1.4 Warnung muss ernst genommen werden
- 1.5 Ich habe die Meldung „Unnatürlich eingehende Links“ erhalten – bin aber weder bei Teliad noch bei Rankseller Kunde gewesen..?
- 2 Was ist jetzt zu tun?
Hintergrund: Die Abstrafung der Linknetzwerke von Teliad und Rankseller
Am 18.08.2014 hat Johannes Mehlem, ein Mitarbeiter des Search Quality Teams bei Google, die Abstrafung eines europäischen und das eines deutschen Linknetzwerks auf Google+ bekannt gegeben:
Eine offizielle Stellungnahme von Google, welche Linknetzwerke abgestraft wurden, ist bis jetzt nicht im Umlauf. Jedoch hat der SEO-Fuchs Soeren „Eisy“ Eisenschmid bereits im Laufe des Tages schnell die vermeindlichen Linknetzwerke gefunden. In seinem Blogeintrag → Google entzieht Rankseller und Teliad die Rankings ist zumindest deutlich, dass die genannten Link- und Contenttauschportale sogar zu ihrem eigenen Markennamen (Brand) teilweise nicht mehr in den Top 10 bei Google vertreten sind. Die Vermutung liegt also mehr als nahe, dass es sich bei der Abstrafung um diese beiden Linknetzwerke handelt.
Eine Vielzahl von Nutzern betroffen – Unnatürlich eingehende Links in den Google Webmastertools
Damit verbunden haben auch vermutlich zig hunderte oder tausende Webmaster gestern und heute eine Nachricht in den Google Webmastertools erhalten, dass sie „Unnatürlich eingehende Links“ auf ihre Domain erhalten. So wie diese hier:

Beispiel einer Nachricht in den Google Webmastertools über „Unnatürlich eingehende Links“. Eigener Screenshot. (CC-BY-SA 3.0)
Erste Stellungnahme von teliad Internetmarketing GmbH
Auf der entsprechenden News-Meldung von +SEO-United → Hat Google nun auch teliad abgestraft? #update wurde eine erste Pressemitteilung der teliad Internetmarketing GmbH veröffentlicht, die demnächst auch auf der Website des Dienstes veröffentlicht werden soll. In der Pressemitteilung heißt es:
Wir können an dieser Stelle lediglich bestätigen, dass die teliad-Webseite vorübergehend nicht mehr über Google-Suchanfragen zu finden ist. Wir haben natürlich bereits intensiv unser Portfolio analysiert, inwiefern unsere Kunden mit ihren Angeboten und Buchungen betroffen sind. Lediglich bei ca. 1 % unserer Kunden haben wir signifikante Bewegungen von PageRank oder Sichtbarkeitswerten in beide Richtungen feststellen können. […]
Quelle: SEO-United.de
Alles halb so wild oder nur eine Verteidigungsstrategie?
Glücklicherweise musste ich noch nie eine so massive Abstrafung selbst erleben, wie sie heute Teliad oder Rankseller getroffen hat. Die Abstrafung kam ohne Vorwarnung. Es ist auch in ihrem Sinne absolut verständlich, warum Teliad im weiteren Verlauf so argumentiert, als hätte es bisher nur ca. 1 Prozent der Mitglieder getroffen. Es ist eine Art Verteidigungsstrategie, denn man will die jetzt verunsicherten Kunden natürlich behalten.
Anders ist es bei den Webmastern, die jetzt gegen die Abstrafung wegen unnatürlich aufgebauten Links kämpfen müssen. Der Zeitpunkt ist leider auch so gewählt, dass wir auf die nächsten Daten (wie Sichtbarkeit bei Sistrix) erst noch ein paar Tage warten müssen.
Warnung muss ernst genommen werden
Mitteilungen von Google wie diese sind bei weitem nicht ungewöhnlich. Jedoch unterscheiden sie sich in der Vorgehensweise gegenüber der so direkten Abstrafung der beiden Linknetzwerke erheblich. Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, dass Webmaster, die mit der Mitteilung der unnatürlichen Links noch etwas Zeit bleibt, bis die wirkliche Abstrafung stattfindet. In der Regel sind das ca. 3 bis 6 Wochen. Wird bis dahin kein erfolgreicher Reconsideration-Antrag durchgeführt, wird es sehr schmerzhaft.
Ich habe die Meldung „Unnatürlich eingehende Links“ erhalten – bin aber weder bei Teliad noch bei Rankseller Kunde gewesen..?
Wenn du aktives Linkbuilding betreibst ist es nicht zwingend notwendig, dass du Kunde bei einem Linknetzwerk bist. Es gibt auch Mittelmänner, die dir aktiv Linktausch mit Seiten anbieten, die den Tauschpartnern nicht selbst gehören. Sie können sozusagen für dich den Content bei Seiten einkaufen, die ihre Artikelplätze auf Linknetzwerken anbieten. Davon erfährst du aber häufig erst, wenn es zu spät ist. Tauschst du mit diesen Partnern zu viele Links, kannst du die Warnung auch erhalten, obwohl du nicht direkt als Kunde bei einem Linknetzwerk eingetragen bist.
Was ist jetzt zu tun?
Ich habe hier eine 10-Schritt-Anleitung erstellt, wie du der Abstrafung entgehen kannst:
→ Tutorial: In 10 Schritten “Unnatürlich eingehende Links” entfernen
Weitere lesenswerte Artikel im Netz:
- Erfolgreicher Reconsideration Request: So kommt man aus dem “Google-Knast” (Von Björn Tantau)
- Google entzieht Rankseller und Teliad die Rankings (Was kann ich als Blogger tun? Von Eisy)
- SEO: Backlinks kaufen – eine gute Idee? (hier auf nBlogs)
- Linkbuilding-Services abgestraft: Rankseller und Teliad wohl betroffen (News von OnlineMarketing.de)
Natürlich ist das Abstrafen von Linknetzwerken durch Google ein sinnvoller Schritt, um Linkkauf zu unterbinden, aber dann ändern die Verkaufsplattformen eben Name, Domain und Service-Name und das wars. Wer aber in der heutigen Zeit noch über Linknetzwerke Links kauft, hat schon verloren. Gegen einen ehrlichen Link von einem Blogger kann man ja mal ein paar Euros tauschen, wenn das Themengebiet und Qualität übereinstimmt. Aber Linknetzwerke? Hat immer einen faden Beigeschmack..
Solange der Algorithmus zu großen Teilen auf Backlinks beruht, wird sich am Schema Linkaufbau wenig ändern. Da schließe ich mich meinem „Vorkommentierer“ an – dann heißen die Anbieter zukünftig eben nicht mehr teliad & Rankseller, sondern XY und YZ.
Es war hoffentlich für niemanden ein echter Schock, das diese Plattformen einen Schuss vor den Bug bekommen. Ich freue mich sehr, dass wir wieder zu etwas mehr Qualität gezwungen werden.
Die Nutzung war für uns nur interessant, da man über die beiden Plattformen teilweise an Seitenbetreiber herangekommen ist, die sonst nicht wirklich anderweitig ihre Vertriebskanäle geöffnet haben.
Im Rahmen von hochwertigem Content Marketing sollte es doch wohl nicht mehr so schwer sein, brillante Inhalte an den Mann zu bringen. Wenn man sich dabei jedoch blöd anstellt..
moin,
Zitat:
„Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, dass Webmaster, die mit der Mitteilung der unnatürlichen Links noch etwas Zeit bleibt, bis die wirkliche Abstrafung stattfindet. In der Regel sind das ca. 3 bis 6 Wochen. Wird bis dahin kein erfolgreicher Reconsideration-Antrag durchgeführt, wird es sehr schmerzhaft.“
was wenn man diese 3-6 Wochen ungenutzt hat verstreichen lassen? Gibts danach noch Chancen, aus der Penalty wieder rauszukommen? oder hat man dann für laange Zeit ver****?
Viele Grüße
Maximilian
Hallo Maximilian,
die Chancen aus der Abstrafung heraus zu kommen verändern sich mit der Zeit zum Glück nicht. Es sind sozusagen zwei Stufen: Erst der Eingang der Penalty-Info in den Webmastertools mit kleinem Beben und später erfolgt die wirkliche Abstrafung.
3-6 Wochen muss ich auch wieder pauschalisieren. Bei den tausenden (ich nenne sie mal) Teliad-Abstrafungen gab es häufig weniger bis keine Übergangsphase…
Schöne Grüße
Pascal
Danke Pascal für deine Antwort 🙂
bei uns kam die Abstrafung in zwei Schritten – der erste Schritt war ca. 2-3 Monate nach der Meldung in Form eines geringfügigen Rückganges (wobei wir in diesem Zeitraum auch ein paar Links abgebaut hatten – insofern fraglich, ob Penalty oder einfach fehlende Links zu diesem leichten Rückgang der Rankings geführt hatten)…
und jetzt ca. 5-6 Monate später dann eine sehr deutliche schrittweise Abstufung um teilweise 30-50 Plätze…
hoffe, dass der RR dann was hilft
Viele Grüße
Maximilian
Hallo Maximilian,
das wird schon werden. Aber auch dran bleiben und Mühe geben. Dann kann din Penalty-Info auch schnell(er) vorbei sein. 🙂
Schöne Grüße
Pascal