In diesem Artikel möchte ich eine Auflistung und Zusammenfassung beschreiben, wie man eine (auch komplett neue) Website möglichst schnell in die Suche von Google, Bing und Yahoo! bekommt. Legen wir also los.
Wie etwa Rehman in diesem Post nachgefragt hat:
Nehmen wir an, du hast eine ganz neue Website erstellt und freust dich natürlich wie bolle, deine Website der ganzen Welt präsentieren zu können. Doch leider bleiben die Besucher aus. In den Suchmaschinen bist du leider nicht auffindbar. Um das zu ändern, habe ich hier eine 5-Schritt-Anleitung für dich, die dir bei der Indexierung in Suchmaschinen hilft.
Das hier ist ein How-To, wie du deine Seite so schnell wie möglich in den Index bekommst – nicht, wie du mit deiner Seite auf Platz 1 zu wichtigen Begriffen hochkletterst.
Inhaltsverzeichnis
Schritt 1: Überprüfe deine Einträge in Google
Mit einer einfachen Suchabfrage bei Google kannst du testen, ob und wie viele deiner Seiten Google schon in den Suchindex aufgenommen hat. Der Suchbefehl lautet:
site:<deinewebsite.de>
Beispiel:
site:nextlevelseo.de
Hier erkennst du zumindest, ob, und wie viele deiner Seiten schon eingetragen sind.
Die Frage ist:
- Sind deine Seiten bereits eingetragen, aber du erhältst noch keine Besucher über Suchmaschinen? Dann solltest du dich ein wenig mit Suchmaschinenoptimierung auseinandersetzen. Dazu habe ich dir hier drei gute Quellen verlinkt:
→ SEO Tutorial von Search One
→ SEO Tipps für Einsteiger von SEOkratie
→ Mein Tutorial zu SEO (nicht nur für Presseportale) - Wenn deine Seite jedoch noch nicht eingetragen ist, kannst du mit den folgenden Punkten fortsetzen. Sie sind Basis für alles andere, was du mit Suchmaschinen und der Generierung von echten Besuchern machen möchtest.
Schritt 2: Einrichtung der Google Search Console
Bei Google gibt es speziell für Webmaster die „Google Search Console“. Das ist eine Art administrativer Oberfläche für deine Website für Google. Zum Beispiel: Wie sieht Google deine Website, gibt es Fehler und wie kann ich kleinere Dinge in den Suchergebnissen steuern?
Gehe dazu auf: https://www.google.com/webmasters/
Richte dir hier ein neues Konto ein, wenn du noch kein Google-Konto hast. Du kannst dich aber auch mit deinem G-Mail-Account, deinem YouTube-Account oder deinem Google+-Account und jedem anderen Google-Account anmelden, wenn du das hast.
In der neuen Oberfläche hast du jetzt die Möglichkeit, deine Website zu hinterlegen. Klicke dazu auf den roten Button Property hinzufügen.
Wenn du deine Domain angelegt hast, musst du deine Website noch bestätigen. Die Google Search Console hilft dir dabei.
Schritt 3: Eine XML-Sitemap hinterlegen
Eine der schnellsten Möglichkeiten Suchmaschinen eine komplette Website mit allen Unterseiten zu zeigen ist, eine XML-Sitemap zu hinterlegen. Viele SEO-Plugins wie das → Yoast SEO Plugin für WordPress hinterlegen so eine XML-Sitemap für dich ganz automatisch.
In die XML-Sitemap werden alle Links (URLs), die eine Website enthält, eingetragen. Sie ist praktisch eine Art Index für deine Website, die Suchmaschinen ganz easy lesen können. Die XML-Sitemap wird üblicherweise so hinterlegt:
http://www.meinedomain.de/sitemap.xml
Beispiel:
Aber hier kommt der Tipp:
Hinterlege deine XMl-Sitemap in der Google Search Console
- Gehe dazu in die Google Search Console und klicke links auf Crawling → Sitemaps.
- Hier kannst du über den Button Sitemap Hinzufügen/Testen deine XML-Sitemap hinterlegen
- Einmal hinterlegt, wird Google die darin befindlichen URLs in kürzester Zeit aufrufen und untersuchen. Und entsprechend in die Suche aufnehmen.
Schritt 4: Google Abruf erzwingen – Abruf wie durch Google
Ebenfalls in der Google Search Console kannst du Google auch anweisen, eine ganz bestimmte URL zu untersuchen und in den Index aufzunehmen. Also eine beliebige Unterseite deiner Website und bei Belieben auch noch alle darin verlinkten Seiten.
Gehe dazu auf „Crawling“ → „Abruf wie durch Google“.
Das Tool ist eigentlich dafür da um zu sehen, wie Google deine jeweilige Unterseite interpretiert. Aber du kannst hier auch eine URL-Pfad eingeben und ihn indexieren lassen. Tippst du nichts in den URL-Schlitz ein, wird deine Startseite untersucht. Du kannst aber auch Unterseiten damit untersuchen lassen.
Nach einer Abfrage erhältst du einen interessanten Button: An den Index senden
Damit kannst du Google anweisen, entweder diese einzige URL in den Index aufnehmen zu lassen. Die Untersuchung und die Aufnahme in den Google-Index erfolgt in der Regel nach ca. 2-30 Minuten.
Oder du kannst Google anweisen, diese URL und alle darin verlinkten Seiten zu untersuchen. Für diese URL funktioniert das ebenfalls sehr schnell, in der Regel innerhalb von 2-30 Minuten. Die verlinkten Seiten auf deiner übermittelten Seite werden ebenfalls nach kurzer Zeit untersucht, dauert aber etwas länger als 2-30 Minuten… 😉
Schritt 5: Verlinke deine Website
Suchmaschinen folgen in der Regel (Hyper)-Links. Sorge also dafür, dass deine Website von anderen Quellen im Internet gut verlinkt wird.
Hier gibt es aber eine goldene Regel zu beachten:
Spamme nicht.
Spam ist extrem unerwünscht im Internet. Du wirst das wissen, wenn du jede Woche mal eine Mail von einer Person aus Afrika oder Asien bekommst, die dir 50 Mio. Euro einfach so überweisen will. Oder den nervigen Mails mit Viagra-Angeboten. Genauso verhält es sich, wenn du jetzt einfach überall deine Website nennen willst.
Der bessere Weg für Einsteiger:
- Bist du in Foren, sozialen Netzwerken oder anderen Websites aktiv? Dann prüfe mal, ob du in deinem Profil eine Website hinterlegen kannst.
- Ist deine Website in deinen Profilen hinterlegt reicht es häufig, wenn du weiter neue Kommentare schreibst. Auch ohne deine Website zu erwähnen.
- Suche nach Gleichgesinnten
- Egal ob Forum, Blog, Facebook Gruppe oder anderen Gruppierungen: Präsentiere deine Seite einfach mal. Sei dabei aber nicht überheblich. Frage lieber nach konstruktiver Kritik und weiteren Rückmeldungen. Das hilft dir auch dabei, deine Seite noch besser zu machen.
- Hilf anderen – und sie werden dir helfen.
Hallo Pascal,
vielen Dank für deinen Beitrag. Ich bin gerade dabei einen blog aufzubauen und habe jetzt natürlich das Problem, dass kein Besucher kommt. Deine Tipps sind wirklich die besten, die ich bisher gefunden habe.
Bei google webmaster bin ich zwar angemeldet habe aber die Möglichkeiten noch nicht richtig ausgeschöpft.
Lieber Gruß
Gert