SEObreak Show #02: Page Analytics für Chrome / 10 Gründe für Instagram

In der zweiten SEO-Podcast-Show „SEObreak“ nehmen wir euch mit in die Erweiterung „Page Analytics (by Google)“ für den Google Chrome Browser und sprechen über 10 Gründe, die für die Instagram-Nutzung sprechen.

SEObreak Podcast anhören und downloaden
Die Hosts der Show

Daniel Schöberl

Daniel Schöberl

Daniel Schöberl

SEObreak News

  1. AMP: Sehr interessant und live
    Smartphones unter Android problematisch → Suche ist google.com (nicht google.de)
    Safari funktioniert es → https://www.abakus-internet-marketing.de/blog/amp-in-deutschland-ausgerollt
    Perspektivwechsel: Eigentlich halber Rückschritt → Versetzt einen ins Zeitalter mobiler Websites ohne Responsive Design
    Offiziell kein Rankingfaktor, indirekt fragwürdig
  2. Hotlink-Mist und Bilderranking-Klau dazu
    Hotlink, was ist das? Geklautes Image-Ranking. Warum das ein Problem ist, erklärt Martin Mißfeldt:
    → http://www.tagseoblog.de/was-ist-ein-hotlink-warum-ist-das-ein-problem
  3. Neue Google Carousels für Reiseziele
    → https://nextlevelseo.de/google-scrolling-carousels-fuer-reiseziele-6588/
  4. Empfehlung: SEO House Folge 69 mit Hauptthema “Local SEO”
    http://www.termfrequenz.de/podcast/seohouse-69/
  5. Facebook Live (Streaming) ab sofort auch für alle Pages (nach privat nun auch für Seiten)
  6. Facebook: Dienstleistungen und Services zur eigenen Seite hinzufügen
  7. Twitter: 28 Prozent mehr Twitter-Herzen als Favorisierungen
    Sagt Social Media Analytics Anbieter Locowise
    → http://locowise.com/blog/has-twitters-change-of-heart-worked-heres-the-data
  8. Multiple-Accounts bei Instagram jetzt auch für Android

Hauptthema SEO: Page Analytics (by Google) Erweiterung für Google Chrome

Link zur Erweiterung in Google Chrome

  • Google Analytics Plugin für Google Chrome Browser
  • Zeigt Daten aus Analytics → Verhalten → In-Page-Analyse live an
  • Zeigt Page Views und Unique Pageviews und Durchschnittsdauer auf einer Unterseite an.
  • Aber noch wichtiger: Schnelle Darstellung von Bounce Rates und Ausstiegsseiten pro Unterseite beim Surfen
  • Welche Menüpunkte, welche Links im Content werden hauptsächlich geklickt?
  • Reagieren und verbessern schneller möglich:
    • Im Contentbereich: Welche Abschnitte könnte man verschieben?
    • Im Header-Menü: Welche Menüpunkte sind besonders interessant und könnten besser platziert werden?
    • Bounce Rate und Absprungrate einer Unterseite sehr hoch? -> Inhalt anpassen oder ergänzen, User weiter führen… oder Seite löschen, weil sie crap ist.
  • Außerdem Bonus: Real Time Visitors werden angezeigt.

Hauptthema Social Media: 10 Gründe, die für die Instagram-Nutzung sprechen

  1. Nutzerzahlen: 400 Millionen weltweit / 9 Millionen in Deutschland
  2. “Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte” – wohl wahr
  3. First-Mover-Effekt – Wer von Anfang an dabei ist, kann richtig mitmischen
  4. Interaktionsraten 6× so hoch wie bei Facebook
  5. Branding und Reichweitensteigerung durch Hashtags
  6. Bilder müssen dank Filter nicht hochwertig sein bzw. können nachträglich aufgepeppt werden
  7. Instagram-Werbung kann geschaltet werden
  8. Geringer Zeitaufwand durch kinderleichte Bedienung
  9. Share-Button für andere soziale Netzwerke
  10. Ideales Tool für Storytelling

Sonstiges

Im Part von Daniel Schöberl haben wir Bezug genommen auf die Social Media Night in Stuttgart auf den Vortrag von Mirko Lange zu Community Management:

Ansonsten sind wir raus für diese Woche. Bis zum nächsten Mal. 🙂

  • Fragen, Anmerkungen, Hinweise? Wir beantworten sie gerne unten in den Kommentaren. Auch Feedback sehr gerne erwünscht. 🙂
  • Du möchtest als Gast dabei sein? Mail an info@nextlevelseo.de

Podcast-Intro und -Outtro: „Twisted Minds“ by Accelerated Ideas


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis:
Mit dem Klick auf Kommentar abschicken wird dein Kommentar auch für alle sichtbar mit deinem Namen - und wenn du ein Gravatar hinter deiner Mailadresse hinterlegt hast, auch mit deinem Gravatar - veröffentlicht. Die Speicherung deiner E-Mail-Adresse und IP-Adresse und Zeitstempel wird zusätzlich vorgenommen, aber nicht veröffentlicht. Keine Sorge, wir geben diese weder weiter noch verwenden wir diese für andere Zwecke als für die Qualitätssicherung der Kommentarfunktion vor Spam und Missbrauch. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.