SEObreak Show #04: Cloaking bei dynamischen Inhalten / 11 Tipps für Facebook Werbeanzeigen

In diesem Podcast: Die SEO und Social Media News der letzten 2 Wochen, das Thema Cloaking bei demografisch-anpassbaren Inhalten und 11 Tipps für die Gestaltung von Facebook Werbeanzeigen.

Die Hosts der Show

DANIEL SCHÖBERL

Daniel Schöberl

Daniel Schöberl

Die SEO break News

  1. Inhalte und Links bleiben die wichtigsten Rankingfaktoren für Google
    https://www.seo-suedwest.de/1604-google-content-links-wichtigste-rankingfaktoren.html
  2. Gary Illes von Google: Kein Duplicate-Content-Problem bei identischen PDF- und HTML-Texten
    http://seo.at/google-kein-dc-problem-bei-identischen-pdf-und-html-texten/
  3. So erkennt man schlechte SEOs (10 Punkte)
    http://searchengineland.com/10-tips-for-avoiding-shady-seo-providers-245676
    Siehe auch: http://www.seo-trainee.de/der-seo-blog-wochenrueckblick-kw-13-16/
  4. Bounce Rate hat keinen signifikanten Einfluss auf das Google Ranking
    https://www.seroundtable.com/bounce-rates-impact-google-rankings-21840.html
  5. Google testet Bilder im organischen Suchsnippet
    https://www.seroundtable.com/google-testing-images-in-search-results-snippets-21815.html
  6. Studie: Soziale Medien bringen im Vergleich 1/10 des Traffics (bei Shops)
    https://www.seo-suedwest.de/1618-soziale-medien-ein-zehntel-traffic-suche.html
  7. #Adpocalypse: Statistiken und Auswertungen zu Adwords Anzeigen, die nicht mehr in der rechten Spalte in den Google Suchergebnissen erscheinen
    http://searchengineland.com/googles-right-side-adpocalypse-really-happened-data-245011
  8. Instagram-Videos jetzt in einer Länge von 15 auf 60 Sekunden (für verifizierte Accounts bereits ausgerollt)
    http://allfacebook.de/instagram/instagram-60-sekunden
  9. Erste Statistiken zur Nutzung der Facebook Reactions
    http://blog.fanpagekarma.com/2016/04/05/infografik-facebook-reactions-mehr-reichtweite-und-interaktion/?lang=de
  10. Whats Apps Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
    http://www.spiegel.de/netzwelt/apps/whatsapp-verschluesselung-gut-aber-nicht-komplett-abhoersicher-a-1085726.html

 

Thema SEO: Was ist Cloaking und was nicht? Demografisch-dynamische Inhalte vs. Responsive Content

  • Was ist gemeint? Anpassbare Inhalte auf Basis von Cookies
  • Dabei wird Inhalt vom Hauptcontent ausgetauscht, um Fokus auf Hauptthema einer Zielgruppe zu legen
  • John Mueller von Google sagt: Vorsicht, das ist Cloaking
  • Andere Fälle:
    • Was, wenn ich Details ergänze? Laut John im kleinen Maßstab OK
    • Was, wenn ich Reihenfolgen verändere?
    • Was, wenn Content aus Sidebar/Footer ausgetauscht wird?
    • Ist Responsive Content nicht auch eine Cloakingmethode?

Thema Social Media: 11 Tipps für das Optimieren von Facebook Werbeanzeigen

  1. Vor dem Start: Welche Zielgruppe willst du erreichen?
  2. Strukturiere deine Kampagnen und Anzeigengruppen
  3. Je kleiner die Zielgruppe, umso günstiger die Anzeigen
  4. Erstelle Anzeigen mit unterschiedlichen Hintergrundbildern und Anzeigentexten
  5. In Bildern sprechen oder Bilder sprechen lassen
  6. Verwende einen Call-to-Action
  7. Lass Facebook deine Anzeigen optimieren
  8. Unterbreche die Anzeigenschaltung nicht
  9. Behalte deine Statistiken im Blick
  10. Nutze den Power Editor für mehr Optionen
  11. Gestalten, testen und das ganze nochmal von vorne!

Das war es für dieses Mal und damit wünschen wir euch ein schönes Wochenende. =)

By the way: Unsere Soundcloud-Abonnenten erhalten unseren Podcast schon einen Tag vorher, ein Abo dort legen wir euch auf jeden Fall ans Herz. → Zum Soundcloudprofil

Podcast-Intro und -Outtro: „Twisted Minds“ by Accelerated Ideas


Eine Meinung zu “SEObreak Show #04: Cloaking bei dynamischen Inhalten / 11 Tipps für Facebook Werbeanzeigen

  1. Pingback: WebWorkerWoche: AFFkönig, Instagram Tools und Marketing, Podcast: Cloaking bei dynamischen Inhalten und Content Marketing, Linkhaftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis:
Mit dem Klick auf Kommentar abschicken wird dein Kommentar auch für alle sichtbar mit deinem Namen - und wenn du ein Gravatar hinter deiner Mailadresse hinterlegt hast, auch mit deinem Gravatar - veröffentlicht. Die Speicherung deiner E-Mail-Adresse und IP-Adresse und Zeitstempel wird zusätzlich vorgenommen, aber nicht veröffentlicht. Keine Sorge, wir geben diese weder weiter noch verwenden wir diese für andere Zwecke als für die Qualitätssicherung der Kommentarfunktion vor Spam und Missbrauch. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.