Dieses Mal im Podcast: Natürlich die SEO- und Social-Media-News der letzten Wochen, die Frage ob Subdomains oder Verzeichnisstrukturen besser sind und was es mit dem Barbara-Streisand-Effekt auf sich hat.
Dauer: 43 Minuten 22 Sekunden | Direkt downloaden | Podcast Feed
Podcasts auf Soundcloud | iTunes & Google Play Feed
Die SEO break News
- Adwords: Google testet grüne Anzeigen-Label:
http://seo-portal.de/google-testet-gruene-anzeigen-label/ - Abstrafung bei Google bei ausgehenden (bezahlten) Links:
https://www.seo-suedwest.de/1642-google-penalty-ausgehende-links-bezahlte-reviews.html - Google als Findmaschine – Google gibt immer mehr Direktantworten zu Fragestellungen in der Suche:
http://www.tagseoblog.de/googles-findmaschine-zeigt-meine-antworten - “Kein Linkbuilding vs. Ja-Linkbuilding”-Debatte zwischen Julian Dziki (SEOkratie) und Johannes Beus (Sistrix) – Kommentar
http://www.seokratie.de/linkbuilding-2016/
https://www.sistrix.de/news/nur-dummkoepfe-ignorieren-linkbuilding/ - Wahrnehmung der neuen Google-Ergebnisseiten bei 4 Adwords-Anzeigen
http://www.usability.de/usability-user-experience/publikationen/google-eye-tracking-studie.html - Aufgesang Inbound Marketing Liste: Die 41 besten SEO-Blogs zum Thema Suchmaschinenoptimierung
http://www.sem-deutschland.de/seo-tipps/seo-blogs/ - SEO: WordPress bei ALL-INKL.com auf Let’s Encrypt HTTPS Zertifikat umstellen (SSL)
https://nextlevelseo.de/all-inkl-wordpress-lets-encrypt-6842/ - Neues von der F8 (Developer Conference): Save Button, Rights Manager, Quote Sharing, Messenger Ads, Facebook Live API, Road Map
http://www.socialmarketingagentur.com/2016/04/facebook-f8-konferenz/ - Facebook testet Redesign des Newsfeeds
- YouTube: 360-Grad-Videos per Livestream möglich
http://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/youtube-360-grad-videos-per-livestream-moeglich/13469004.html
Thema Social Media: Der Barbara-Steisand-Effekt im Social Media
Aktuelle Debatte um das Schmähgedicht von Böhmermann über den türkischen Präsidenten Erdogan
- Streisand Effekt
- Schmähgedicht Jan Böhmermann im Neo Magazin Royale
- Aufruhr unter #satiredarfalles #schmaehgedicht
- Böhmermann kündigt Fernsehpause auf Facebook an
- § 103 StGB macht möglich: “Wer ein ausländisches Staatsoberhaupt […] beleidigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe, im Falle der verleumderischen Beleidigung mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.
- Paragraph, dass Kanzlerin ersucht werden kann, soll bald nicht mehr gelten
- Streisand-Effekt: § 103 StGB findet Anwendung, obwohl er sinnlos ist und bald abgeschafft wird
Thema SEO: Subdomains vs. Verzeichnisse – was ist besser?
Ausschlaggebend war der Artikel der Internetkapitäne: Subdomain oder Ordner – was ist eigentlich besser?
- Was ist besser? domain.de/shop/ oder shop.domain.de? Oder eben domain.de/blog/ oder blog.domain.de?
- Aus Sicherheitsgründen kann es im Einzelfall sinnvoll sein, eine Subdomain zu verwenden
- Aus SEO-Gründen sollte man immer eine Verzeichnisstruktur verwenden. Warum?
- Ein Verzeichnis arbeitet “innerhalb” einer Website
- Man “verlässt” die Webseite nicht
- Linkjuice – also die Linkpower – bleibt auf der Website erhalten und wird ungefiltert weitergegeben (bei Subdomains teilweise Verlust von Linkjuice)
- Saubere Struktur von Verzeichnissen sinnvoll für Strukturierung der Website, z. B. für Darstellung auf Smartphones
- Weiterführende Informationen auch in einem Whiteboard Friday von moz vom Februar 2015.
Ihr habt Fragen zum Thema SEO oder Social Media, die wir im nächsten Podcast näher beleuchten sollen? Dann schreibt uns einen Kommentar weiter unten, dann nehmen wir das mit auf. 🙂
Das war es für dieses Mal und damit wünschen wir euch ein schönes Wochenende. 🙂
Podcast-Intro und -Outtro: „Twisted Minds“ by Accelerated Ideas
Hallo Pascal und Daniel ,
hab mir gerade wieder eure neuste Folge im Zug angehört. Passt für sowas perfekt 🙂
@Pascal: Du kannst dir auch verschiedene Listen in Facebook erstellen. So habe ich zum Beispiel auch eine Liste mit dem Namen „Online-Marketing“. In dieser befinden sich dann ausschließlich SEOs, Social Media Experten usw. Will ich dann auf ein neues Thema im Online-Marketing aufmerksam machen und meine Freunde und Familie damit nicht langweilen, wähle ich beim Posten einfach die entsprechende Gruppe aus, die das sehen soll.
@beide: Wäre mal interessant zu beobachten, wie sich das mit der CTR für AdWords-Anzeigen und organische Suchergebnisse weiterentwickelt. Gibt es dann auch so etwas wie die „Bannerblindheit“ für Anzeigen in der Google-Suche? Dann müssten sie sich wohl etwas Neues überlegen. Anzeigen zwischen den organischen Suchergebnissen verteilt?
Zu der Variante mit der Subdomain. Ich habe auch umgekehrt gehört, dass wenn eine Subdomain z.B. von Panda oder Pinguin betroffen ist, es keine Auswirkungen auf andere Subdomains bzw. die eigentliche Domain hat.
Was ich mir wünsche:
International SEO
– Domainkonzept
– Hreflang
– Sonstige Strategien / Überlegungen
Viele Grüße,
Jonas