SEObreak Show #9: Linkkauf in 2016 / Content-Ideen für Facebook

Nach einer kurzen Pause geht es wieder weiter mit der SEObreak Show. Neben Neuigkeiten aus der Szene haben wir die Themen „Linkkauf in 2016“ sowie „Content-Ideen für Facebook“ für euch aufbereitet. Viel Spaß dabei.

Echo von Pascal wurde wohl auf Daniels Skype aufgenommen. #BlameDaniel

Die Hosts der Show

DANIEL SCHÖBERL

Daniel Schöberl

Daniel Schöberl

Die SEO break News

  1. Google verwendet nicht länger die Authorship-Markups
    Schon länger nicht mehr in den SERPs, wurden die Authorship-Markups aber noch im Backend verwendet. Damit ist jetzt auch Schluss.
    http://searchengineland.com/google-stop-using-authorship-completely-even-indepth-articles-252480
  2. Google Local Pack wird durch Adwords ergänzt
    https://www.seroundtable.com/google-local-pack-to-get-adwords-ads-22275.html
  3. moz Anleitung und Übersicht: “Wie du 301-Weiterleitungen davon abhältst, deine Website zu ruinieren”:
    https://moz.com/blog/heres-how-to-keep-301-redirects-from-ruining-your-seo
  4. Searchengineland: “SEO ist keine Suchmaschinenmanipulation, von der du von Google bestraft wirst”
    http://searchengineland.com/search-engine-manipulation-252440
  5. Adwords: Grüne Anzeigenlabels jetzt wohl überall ausgerollt.
    https://seo-portal.de/gruene-anzeigen-nun-dauerhaft/
  6. SEO Portal zeigt auf, wie man AMP validieren kann (also prüfen kann, ob AMP funktioniert):
    https://seo-portal.de/moeglichkeiten-zur-validierung-einer-amp/
  7. SEO United geht an Uwe Tippmann (früher bei Abakus aktiv) für 105.050 Euro – Congratulats
    http://www.seo-united.de/blog/internet/i-love-seo.htm
  8. Annäherung an Snapchat: Twitter führt #Stickers für Fotos ein
    http://www.rp-online.de/digitales/apps/snapchat-laesst-gruessen-twitter-fuehrt-sticker-fuer-fotos-ein-aid-1.6080794
  9. Facebook Canvas Anzeigen für alle Unternehmen auch ohne Anzeigen-Budget verfügbar
    http://allfacebook.de/fbmarketing/canvas-ads-launch
  10. Snapchat in den USA auf Platz 1 der IOS-Charts
    http://www.futurebiz.de/artikel/snapchat-usa-platz-1-ios-app-charts/
  11. Mehr als 500 Millionen Nutzer bei Instagram, davon 300 Millionen tägliche Nutzer
    http://blog.instagram.com/post/146255204757/160621-news
  12. Zusammenarbeit zwischen Twitter und Foursquare
    https://twitter.com/twitter/status/580049522170011648?lang=de
  13. Neue Tools bei Pinterest, um Produktverkäufe zu steigern
    http://mashable.com/2016/06/28/pinterest-ecommerce-camera-detection/#OBPAu63vEmq5
  14. 5. Geburtstag von Google+
    https://techcrunch.com/2016/06/28/dead-alive/
  15. Optimierung der Werbeanzeigenvorschau für Dritte
    http://www.futurebiz.de/artikel/snapchat-usa-platz-1-ios-app-charts/
  16. Microsoft kauft LinkedIn für 26 Milliarden US-Dollar
    http://www.golem.de/news/karrierenetzwerk-microsoft-kauft-linkedin-fuer-26-milliarden-us-dollar-1606-121471.html

Thema SEO: Linkkauf in 2016 und warum Kontext alles ist

Ausschlaggebend Kommentar im Artikel: SEO: Backlinks kaufen – eine gute Idee?

  • Artikel ist schon älter, richtete sich aber an Einsteiger und Anfänger.
  • Einsteigern zu sagen, heutzutage müsse man Links kaufen ist eine direkte Empfehlung: “Bitte rennen Sie direkt in den Google Fleischwolf”. Weil:
    1. Anfänger können Überhaupt nicht Kontexte erkennen über etwas, worüber sich selbst wir Langzeit-SEOs uns nicht richtig verständigen
    2. Sie haben keine Idee davon, was wir meinen könnten. Dazu müssten sie entsprechende Abläufe kennen.
  • Kontext ist hier alles. Was bedeutet “Links kaufen”?
    1. Ich gebe einen Geldwert z. B. in Euro und erhalte als Gegenleistung Links.
    2. Linkkauf ist eine Maßnahme,die von Google und anderen Suchmaschinen nicht gerne gesehen wird.
    3. Im Fall von Google verstößt man damit gegen die Webmaster Richtlinien und riskiert unnötig eine Filterung durch Penguin oder schlimmer, eine direkte Abstrafung.
    4. Abgesehen von einer “illegalen” Vorgehensweise sind die gekauften Links in den meisten Fällen qualitativ Schrott. Bringen keinen Mehrwert oder Nutzen für die Leser.
  • Was man kontextabhängig auch verstehen kann:
    1. Ich investieren (sehr viel) Arbeitszeit in einen qualitativ geilen Inhalt, den es vorher so noch nicht gab. Zeit ist Geld, ich investieren Zeit für coolen Inhalt und lasse das Ding rollen.
      Beispiel: Amazon Keywordtool von Sistrix. Enorm geiler Inhalt bzw. Tool, gab es vorher in der Form nicht, wird entsprechend massiv verlinkt und in jedem Fachmagazin erwähnt.
    2. Ich biete tatsächlich einen Mehrwert für andere, die meine Hilfe gebrauchen können. Interviews, Teilnahmen an Podcasts, Fachbeiträge zu entsprechenden Themen, Unterstützung für die Presse, etc.
    3. Ich erweitere meinen Content mit nützlichen Informationen und verlinke auch andere. Super Ausgangssituation um dort nach Links zu fragen.
    4. Ich mache mich auf die Suche nach Influenern, die selbst Listen zu meinem Thema bereitstellen und Frage einfach nach, ob er mich auch empfehlen kann.
    5. Ich versuche, meine Leser in eine Interaktion mit meiner Website zu bringen. Hotelgäste z. B. sind hervorragend darin, ihre Lieblingsmomente im Urlaub zu sharen – auch in deren Blogs.
    6. Portaleinträge und die wichtigsten Verzeichnisse auch sehr gerne. Eben auch mit Link und auch gerne per Miete. Aber nicht wegen dem Link, sondern wegen des Eintrags selbst. (Beispiel: booking.com, Yelp, Das Örtliche, etc.)
  • Aber Einsteigern zu sagen, dass man heutzutage Links kaufen MUSS – also Forenlinks oder Webkataloge einkauft oder schlimmer, direkt Links VON anderen Websites einkauft und nur zum Zweck, das eigene Ranking zu pushen – ist sehr gefährlich nicht nur für Neulinge.

Thema Social Media: Content-Ideen für Facebook

Daniel teilt hier ein paar persönlichen Erfahrungswerte:

  1. Postingfrequenz: je mehr Beiträge, umso niedriger die Viralität (2-4 Posts pro Woche sind ideal)
  2. Uhrzeit: vor der Mittagspause und nach der Arbeit (Beiträge terminieren)
  3. Wochentag: am Wochenende und an verregneten Tagen (Beiträge terminieren)
  4. Textlänge: “Keep it short” → auf weniger als 240 Zeichen oder 4 Zeilen beschränken
  5. Interne Informationen: Transparenz und Authentizität kommen besonders gut an (Einblicke in den Alltag geben)
  6. Emotionale Posts in Verbindung mit aussagekräftigen Bildern (Leser im Zusammenspiel von Bildern und Texten fesseln)

Content-Ideen für mehr Interaktion gibts noch jede Menge auf Daniels Blogpost unter http://www.plusonelike.de/content-ideen-facebook/

Mit welchem Thema sollen wir uns das nächste mal beschäftigen? Kurz in die Kommentare posten.

Und dann sind wir für dieses mal wieder raus. Bis in zwei Wochen. 🙂

Podcast-Intro und -Outtro: „Twisted Minds“ by Accelerated Ideas


Eine Meinung zu “SEObreak Show #9: Linkkauf in 2016 / Content-Ideen für Facebook

  1. Avatar for Pascal Horn

    Hi Pascal,

    dein Podcast gehört zu meiner akustischen Stammlektüre morgens auf dem Fahrrad zur Arbeit 🙂

    Großes Lob schonmal an dieser Stelle.

    Ich erlaube mir mal einen Themenvorschlag zu machen, da mich das Thema umtreibt.

    >> Local SEO und Local Social Media <<

    Wie sollte man Local SEO angehen, wenn man eine große Marke mit "Hauptwebsite" ist und hunderte lokaler Standorte in ganz Deutschland betreibt? Lokale Unterseiten oder lokale Subdomains?

    Was ist mit Linkaufbau? Ich höre, dass Webverzeichnisse eine schlechte Quelle für Links sind, aber vor allem auf regionaler Ebene solche Verzeichnisse wie Gelbe Seiten oder Das Örtliche schon noch gut ranken und viele Firmen dort gelistet sind.

    Gibt es Best Practices für Social Media? Sollte nur das "Hauptquartier" Social Media Marketing machen oder lohnt es sich regionale Fan-Pages aufzubauen?

    Wenn ich nicht sowieso schon treuer Abonnent deines Podcasts wäre, mit einer Folge zu diesem Thema wäre ich es auf jeden Fall.

    Gruß,

    Bert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis:
Mit dem Klick auf Kommentar abschicken wird dein Kommentar auch für alle sichtbar mit deinem Namen - und wenn du ein Gravatar hinter deiner Mailadresse hinterlegt hast, auch mit deinem Gravatar - veröffentlicht. Die Speicherung deiner E-Mail-Adresse und IP-Adresse und Zeitstempel wird zusätzlich vorgenommen, aber nicht veröffentlicht. Keine Sorge, wir geben diese weder weiter noch verwenden wir diese für andere Zwecke als für die Qualitätssicherung der Kommentarfunktion vor Spam und Missbrauch. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.