Eine häufig gestellte Frage nach Erstellung einer Website lautet: Wie kann ich mehr Besucher auf meine Seite locken? Hierfür muss man das Website Ranking verbessern. Hier ein paar Tipps dazu zusammengefasst.
Aller Anfang ist schwer. Kaum stellt man seine neue Website online, wird die Freude darüber schnell überlagert durch die sehr geringe Besucherzahl in den Besucherstatistiken. Schnell taucht dann die Frage auf, wie man noch mehr Besucher auf seine Seite lockt. Und das kann man relativ leicht schaffen, indem man sein Website Ranking bei Suchmaschinen wie Google verbessert.
Inhaltsverzeichnis
Ranking verbessern mit Suchmaschinenoptimierung
Hier gilt es, seine Seite suchmaschinenfreundlich zu gestalten und sich mit anderen zu vernetzen. Die einzelnen Punkte um sein Ranking zu verbessern haben wir im Tutorial großartig auseinander genommen und können sich hier angesehen werden:
- Onpage Optimierung (suchmaschinenfreundliche Inhalte)
- Offpage Optimierung (vernetzen via Linkbuilding)
Gehen wir nochmal stichpunktartig und als Liste auf die Punkte ein, welche den Großteil der Suchmaschinenoptimierung ausmachen und somit als Großteil dazu beitragen, sein Ranking zu verbessern:
Vorarbeit – Keywords festlegen
- Mit welchen Suchbegriffen möchte ich bei Suchmaschinen ranken?
- Haben diese Keywords überhaupt Suchvolumen, also lohnt sich der Aufwand?
- Tipp: Keyword Tool von Google
→ Wurde leider Offline genommen - Neuer Tipp: Google Keyword Planner
- Tipp: Keyword Tool von Google
- Ist die Konkurrenz sehr stark vertreten oder habe ich ein Nischen-Keyword?
- Je höher das Suchvolumen und je niedriger die Konkurrenz, desto einfacher wird das Ziel mit seiner Website zu einem Keyword sein Ranking zu verbessern. 😉
Onpage-Optimierung: Verbesserungen an der Website selbst
Content – der eigentliche Inhalt
- Erstellen Sie informative Texte mit mindestens 300 Wörtern pro Artikel/Seite. Lieber mehr, aber nicht weniger.
- Verwenden Sie HTML-gängige Formatierungen, speziell Headlines und Fett-Markierungen und versehen Sie diese mit Ihren Keywords.
- Bringen Sie Ihre Keywords sowie Synonyme und ähnliche Suchbegriffe sinnvoll im Text unter.
- Unterstützen Sie mit Bildern, Videos und anderen Mediendateien nicht nur das Ranking, sondern auch die Lesbarkeit ihres Textes.
- Verlinken Sie Ihre Website intern, wann immer es passt. Nicht nur, wenn es zwingend notwendig ist.
- Der Content ist als Fundament der Suchmaschinenoptimierung zu sehen. Von dem her ist der gesamte Punkt sehr wichtig, um sein Website Ranking zu verbessern.
Title und Meta Tags optimieren
- Bringen Sie im <head>-Bereich einen aussagekräftigen Title unter.
- Der Title ist sehr ausschlaggebend. Bringen Sie hier Ihr(e) Keyword(s) lesbar unter.
- Der Title sollte nicht länger als 69 Zeichen sein; ideal sind um die 60 Zeichen.
- Jede einzelne Unterseite bzw. jeder einzelne Artikel sollte einen individuellen Title haben.
- Die Meta Description beschreibt Ihre Website.
- Die Meta Description verbessert das Ranking nicht direkt. Aber als Textauszug bei Suchmaschinen trägt es zur Click-Through-Rate ungemein bei.
- Er sollte aus max. 160 Zeichen bestehen und ebenfalls die Keywords beinhalten.
- Meta Keywords für Bing optimieren
- Die Meta Keywords ist lediglich für Bing als großer Suchmaschinenplayer interessant, aber selbst dann kein großer Faktor. Allerdings ist der Zeit-Aufwand-Faktor sehr gering, weswegen man Meta Keywords durchaus hinzufügen kann.
- Etwa 5 bis 10 Keywords pro Seite bzw. Artikel sind sinnvoll. Wer mit WordPress arbeitet kann hier Tags als Meta Keywords verwenden.
- Suchmaschinen nicht mit Meta Robotsausschließen
- Per Meta Robots kann man Websites ausschließen, indem man den Parameter „Noindex“ verwendet. Das sollte auf jeden Fall nicht aktiviert sein, wenn man zu einem Keyword ranken möchte.
URL suchmaschinenfreundlich gestalten
- Die URL sollte sinnvoll gestaltet werden und Keywords beinhalten, zu denen man ranken möchte
- Bringen Sie Keywords unter.
- Halten Sie die URL knapp und informativ.
Offpage Optimierung: Linkbuilding und Vernetzung
Linkbuilding mit qualitativen Links
- Versuchen Sie, Links von fremden themenrelevanten Websites auf Ihre Website zu leiten.
- Suchen Sie dazu themenrelevante Websites heraus, schreiben Sie den potentiellen Linkpartner an und fragen Sie nach einem Link zu Ihrem Artikel bzw. Unterseite
- Der Punkt ist hier schon zu Ende. Er sollte beim Linkbuilding aber den beträchtlichen Großteil ausmachen. Vor allem qualitative und themenrelevante Links tragen stark zur Verbesserung des Rankings bei.
Linkbuilding mit „Low Level Links“
- Low level Links bringen viel weniger als qualitative Links. Aber sie bringen etwas. Man kann diese durchaus aufbauen, um seine Marke bzw. Brand sowie sein Linkprofil zu erweitern.
- Bauen Sie zwischendurch Links aus Webkatalogen, Bookmarkdiensten und Artikelverzeichnissen auf
- Pressemeldungen mit Links können über kostenlose, aber qualitative Presseportale gut untergebracht werden.
- Auch Links aus Blogkommentaren sind nicht grundsätzlich wertlos. Aber die Kommentare müssen natürlich sinnvoll sein und mit realem Namen verlinkt werden.
Auf den Linkmix achten
Damit Sie aktiv und nachhaltig Ihr Ranking verbessern können, sollten Sie auf einen gesunden Linkmix achten.
- Verlinken Sie nicht nur Ihre Startseite, sondern bevorzugt Unterseiten und Artikel.
- Bauen Sie Links kontinuierlich auf. Regelmäßig eine Handvoll ist sinnvoller als ganz viele auf einmal.
- Der Linktext (Ankertext), mit dem Sie Ihre Website verlinken möchten, sollte zu etwa
- 35% aus der Marke bestehen, Name oder Domain-URL: also beispielsweise nBlogs oder www.nextlevelseo.de
- Auch für Unterseiten verwenden
- 30% sollten aus den Keywords bestehen(z. B. in diesem Artikel wäre der Fall „Ranking verbessern“)
- Bevorzugt für die Seite, die dazu ranken soll, aber nicht ausschließlich
- 35% sollten mit einem völlig zufällig (also menschlichem) Ankertextverlinkt sein
- z. B. „Hier“, „Weiterlesen“, „Mehr Infos“, „auf dem Blog von …“, etc.
- 35% aus der Marke bestehen, Name oder Domain-URL: also beispielsweise nBlogs oder www.nextlevelseo.de
Finale und Schlusswort – Optimieren Sie für die Leser
Mit diesen Tipps ist es sehr leicht, mit seinen ausgesuchten Keywords potentiell die Rankings zu verbessern. Natürlich kann man so nicht innerhalb weniger Tage abertausende zusätzliche Besucher auf seine Seite locken, das Suchmaschinenoptimierung ein langwieriger Prozess ist. Aber es ist sehr nachhaltig: Einmal das Ranking verbessert und auf den vorderen Plätzen stehen, dann bleibt man dort natürlich auch, wenn man die Optimierung nicht abbricht.
Dennoch: Optimieren Sie Ihre Website immer nur für die Leser. Alle Optimierungstipps nützen nichts, wenn sich Ihre Besucher nicht wohl fühlen und die Website sofort wieder verlassen, ohne eine Aktion durchgeführt zu haben. Vergessen Sie nicht: Eine Suchmaschine bucht und kauft nicht auf Ihrer Website – das machen die Besucher.
Wenn Ihnen der Artikel zur Verbesserung des Rankings gefallen hat, können Sie diesen jetzt natürlich gerne selbst verlinken. 😉 Alternativ ein paar weiterführende und detailliertere Tipps aus unserem Tutorial und Forum:
- Tutorial: Onpage-Optimierung: SEO für redaktionelle Texte
- Tutorial: Offpage-Optimierung: Linkbuilding für Nachrichtenseiten und Newsblogs
- Tutorial: Andere SEO-Maßnahmen – wie man seine Website sonst noch pushen kann
- Tutorial: Für Online Magazine: Eintrag in Google News von Nachrichtenblogs
- Forenfrage: Ranking verbessern?
Hast du vielleicht noch ein paar Tipps? Weil was in diesem artikel angesprochen wird, weiß man ja bereits und ist eher was für Einsteiger. Wusstest du, dass Google zBsp auch die Besucherhandlung analysiert, sprich, ob der Besucher auf deiner Seite das gefunden hat, was er gesucht hat, oder ob er erneut bei Google sucht. Das Panda Update hat viel zurückgeworfen. :/
Hallo Patrick,
das hier ist eine grobe Zusammenfassung, wobei ich weitere Artikel bzw. meinen Tutorial-Bereich nochmal unterhalb des Artikels verlinkt habe. Natürlich gibt es noch viele andere Tipps, aber die oben genannten machen nun mal den absoluten Großteil für SEO aus. 😉
Was mir immer wieder auffällt ist diese „magische“ 300-Wörter-Grenze, an die sich immer noch sehr wenige Webmaster halten wollen. Vielleicht auch, weil sie es noch nicht mitbekommen haben. Eine SEO-optimierte Seite mit weniger als 300 Wörtern rankt selbst bei einem starken Backlinkprofil deutlich schlechter als eine Seite mit mehr als 300 Wörtern im Content. Gut, das ist auch eines der Hauptkriterien aus Panda. Aber wenn Rankingprobleme auftauchen hat es oft damit zu tun, dass die Leute zu faul sind zu schreiben.
Aber wenn man einen guten Content für die Leser schreibt, der 300+ Wörter hintereinander und auf einer Website im Contentbereich steht (also nicht unbedingt nen Textblock in der Sidebar), dann wird Panda nie dein Feind. 😉
Genauso Penguin. Solange du Google ein natürliches Linkprofil zeigst bleiben die Tierchen friedlich… 😉
Und dann gäbs schon „Spezialtricks“, wie etwa Ladezeiten verringern, ansprechendes Layout und Design verwenden, Usability/Benutzerfreundlichkeit verbessern, weniger/keine klassische Werbung verwenden, Google+ und und und…
-> bringt einem nur nicht wirklich weiter, wenn man die Basics nicht anwendet. 😉
Mit neuen Minitutorials werde ich sicher mal auf solche Spezialtricks eingehen.
Schöne Grüße
Pascal
Die oben genannten Tips hat mein Mann weitest gehend als SEO-Laie versucht zu beachten. Im Mai hat meine Seite eine Umstellung auf WordPress gemacht und er mit dem Linkaufbau begonnen. Seitdem gab es aber von Google kein PR-Update mehr. Zur Zeit ist PR 1 angesagt und seit Mai hat mein Menne über 100 Domains bei den backlinks hinzu gefügt. Wie lange dauert es eigentlich bis Big Brother Google das honoriert?
@Andrea Kleinert: Speziell zum Pagerank: Das wird nicht „honoriert“. Entweder es kommt für alle, oder es kommt nicht für alle. Hier heißt es abwarten.
Speziell auf Backlinks ist es so: Die Änderungen greifen „nahezu sofort“ bzw. zu jenem Zeitpunkt, nachdem Google den Link zum ersten Mal gesehen und für seine internen Berechnungen zum ersten mal bewertet hat. Ist es ein außerordentlich starker und themenrelevanter und leserfreundlicher Link, sollte es sich also innerhalb kürzester Zeit bemerkbar machen.
Wenn selbst bei 100 verschiedenen Domainlinks (X Links von über 100 verschiedenen Domains) sich nichts oder nicht viel in der Besucherstatistik getan hat, dann ist die Masse der Links vielleicht nicht so dolle oder sehr einseitig (z. B. verlinkt immer nur auf die Startseite, mangelhafte interne Verlinkung zur Weitergabe der Linkpower, etc.). Dann müssen Sie dort weiter optimieren, ggf. auch mit regelmäßig neu geschriebenen Content für die Leser.
Hope that helps. 🙂
Hallo Pascal.
hast Du ganz praktische Beispiele wie ich diese Website proaktiv pushen kann bzw. was der momentan negativ auffällt?
Vielen Dank
/ Beste Grüsse
SH
@Steven Huber:
Im Grunde fehlt das, was ich in diesem Artikel alles beschrieben habe. Das soll nicht böse oder abwertend klingen, aber in der Richtung besteht noch sehr viel Potential, wenn man die Seite mit diesen Hilfen ausbaut. Sprich: Content schaffen, der interessant ist und interessante Keywords enthält. Und anschließend Aufbau von Empfehlungen von außen, egal in welcher Form.
Schöne Grüße
Pascal
Eine sehr gute Zusammenfassung der wichtigsten SEO Kriterien. Content finde ich persönlich am wichtigsten. Vor allem guten Content, denn darauf baut alles auf und man sollte ihn möglichst aktuell halten. Natürlich spielen die anderen Faktoren eine ebenfalls wichtige Rolle, doch wenn man diese auf schlecht aufbereiteten Content anwendet, wirkt das leider nie.