Da wir jetzt WordPress installiert haben, schauen wir erst einmal, was WordPress alles von Haus aus bietet.
Dazu melde dich im Administrationsbereich an. Du gelangst generell auf zwei Wegen in das sogenannte Dashboard:
- Weg 1: Auf deiner Seite findest du in der Sidebar einen Meta-Bereich. Darunter steht der Link anmelden.
- Weg 2: Du kannst der URL auch folgenden Zusatz geben, um das Dashboard aufzurufen: /wp-admin/
( )
Wenn du noch nicht eingeloggt bist, wirst du automatisch nach deinem Benutzernamen und dein Passwort gefragt. Gib diese ein und melde dich an.
Du wirst anschließend in das Dashboard geleitet.
Hier im Dashboard können wir WordPress verwalten, neue Seiten und Artikel hinzufügen oder Bilder hochladen. Im Bild oben erkläre ich kurz die Navigation:
- Die schwarze Navigationsleiste ganz oben ist die Schnellleiste um auf der Seite direkt zwischen dem Dashboard und der eigentlichen Seite hin- und herzuswitschen. Dazu kommen Schnellstart-Buttons wie eine(n) Artikel/Seite/medialen Inhalt hinzuzufügen und natürlich die Profilverwaltung.
- Das Menü sollte sich von selbst verstehen. Hier kannst du auch zwischen den einzelnen Bereichen wählen. Viele der Menüs sind aufklappbar, sobald man mit der Maus darüber fährt.
- Im Editierbereich werden die entsprechenden Inhalte, die man über die Navigation ausgewählt hat, angezeigt.
Wir wenden uns in den nächsten Schritten den wichtigen Menüpunkten zu.
Zurück: Eine Nachrichtenplattform mit WordPress erstellen – Installation | Übersicht | Weiter: WordPress Einstellungen für Nachrichtenseiten |