Im Standard WordPress Editor gibt es einige Tastaturkürzel, mit denen Formatierungen deutlich schneller vorgenommen werden können. Welche findest du hier.
WordPress Tutorial. Kennst du das auch? Du schreibst regelmäßig größere Artikel in WordPress und sobald du mit dem Texten fertig bist, brauchst du nochmal so lange um die Überschriften zu formatieren, Wörter zu fetten oder Bilder einzufügen?
Dann habe ich hier ein paar Tastaturkürzel für den WordPress Editor, mit der du bei der Formatierung deiner Artikel deutlich Zeit sparst.
Kleiner Vorteil am Rande erwähnt: Fast alle WYSIWYG-Editoren (What You See Is What You Get) sind ähnlich aufgebaut wie der WordPress Editor, sodass du die Shortcuts auch in anderen Content Management Systemen anwenden kannst (wie etwa Typo3, Joomla oder Drupal).
Inhaltsverzeichnis
Die WordPress Standard Tastaturkürzel
Die folgenden Tastaturkürzel sind allgemein in jedem Editor als Standard definiert, auch in Microsoft Word oder Open Office. Ein Druck auf die [STRG]-Taste in Kombination mit dem Buchstaben reicht aus, um den markierten Text zu formatieren. (Bei einem Mac ist es die Command-Taste in Kombination mit dem jeweiligen Buchstaben.)
Shortcut | Aktion | Shortcut | Aktion |
---|---|---|---|
STRG + c | Markierten Bereich kopieren (c = copy) | STRG + v | Kopierten Inhalt an einer Stelle einfügen (v = rechts von copy) |
STRG + a | Alles auswählen (a = auswählen) | STRG + x | Markierten Bereich ausschneiden (x = links von copy) |
STRG + z | rückgängig machen (z= zurück) | STRG + y | Die letzte(n) rückgängig gemachte(n) Aktion(n) wiederholen / wiederherstellen (y = vorheriger Buchstabe im Alphabet von z) |
STRG + b | Text wird per <strong> formatiert (b = bold, also fett) | STRG + i | Text wird mit <em> formatiert (i = italic, also kursiv) |
STRG + u | Text wird per <span style=“text-decoration: underline;“> unterstrichen (u = underline) | STRG + 9 | Als Adresse formatieren |
STRG + k | Link einfügen/ändern |
Überschriften Tastaturkürzel für WordPress
Mit diesen Tastaturkürzeln erzielst du, dass der jeweilige Absatz in eine Überschrift formatiert wird. Es müssen dabei keine Wörter markiert werden, da immer nur ganze Absätze eine Überschrift sein können. Um sie wieder in normale Zeilen zurückzuformatieren reicht es, die gleiche Tastenkombination nochmal zu tippen.
Dabei verwendet man die [ALT]-Taste zusammen mit der [SHIFT]-Taste in Kombination mit einer Zahl zwischen 1 bis 6.
Shortcut | Aktion | Shortcut | Aktion |
---|---|---|---|
[ALT] + [SHIFT] + 1 | Überschrift 1 <h1> | [ALT] + [SHIFT] + 2 | Überschrift 2 <h2> |
[ALT] + [SHIFT] + 3 | Überschrift 3 <h3> | [ALT] + [SHIFT] + 4 | Überschrift 4 <h4> |
[ALT] + [SHIFT] + 5 | Überschrift 5 <h5> | [ALT] + [SHIFT] + 6 | Überschrift 6 <h6> |
Sonder-Tastaturkürzel in WordPress
Mit diesen Tastaturkürzeln kannst du in WordPress außerdem Inhalte formatieren. Benutze dabei die Tastenkombination [ALT] + [UMSCHALT] + den jeweiligen Buchstaben.
[Umschalt] = die Taste über [STRG], um Buchstaben groß schreiben zu können
[ALT] + [⇑] + | Aktion | [ALT] + [⇑] + | Aktion |
---|---|---|---|
n | Rechtschreibprüfung | l | Linksbündig (l = left) |
j | Blocksatz | c | Zentrieren (c = Center) |
d | Durchgestrichen | r | Rechtsbündig (r = rechts) |
u | • Liste (u = unordered List, also Liste mit Punkten) | a | Link einfügen |
o | 1. Liste (o = ordered List, also nummerierte Liste) | s | Link entfernen |
q | Zitat (q = Quote) | m | Bild einfügen (m = Media) |
w | Vollbild Editor | t | „Weiterlesen“-Link einfügen |
p | Tag für Seitenumbruch einfügen (pp = Page Break) | h | Hilfe (h = help; zeigt nochmal die Tastenkürzel an) |
x | Code-Tag hinzufügen/entfernen |
Weitere nützliche Tastenkürzel abseits des Editors
Es gibt noch weitere Tastenkürzel, die einem das Schreiben deutlich vereinfachen. Diese sind in vielen Browsern selbst integriert, haben also nichts mit dem Editor an sich zu tun. Trotzdem helfen sie uns ungemein:
Shortcut | Aktion | Shortcut | Aktion |
---|---|---|---|
STRG + Mausrad | Zoomen (beide Richtungen) | STRG + [+] | Zoomen (größer (Plus)) |
STRG + [-] | Zoomen (kleiner (Minus) | STRG + 0 | Zoom aufheben (Zurück zur Normalgröße) |
STRG + [⇑] + v | Kopierten Text unformatiert einfügen (wie STRG + v, nur mit dem Shift / UMSCHALT dazwischen) |
Nützliches Plugin: TinyMCE Advanced
Der Editor unter WordPress bietet schon einige nützliche Formatierungsfunktionen an. Jedoch fehlen hier auch einige, wie etwa Buttons zur einfachen Erstellung und Bearbeitung von Tabellen oder das Einfügen von Smileys.
Wer diese und weitere Features im WordPress Editor haben möchte, der kann das Plugin → TinyMCE Advanced installieren. Es ersetzt den WordPress Editor durch den WYSIWYG-Editor „TinyMCE“, der speziell auf WordPress angepasst wurde.
Bonus: Probleme in anderen Content Management Systemen?
In manchen anderen Content Management Systemen, die veraltete WYSIWYG-Editoren verwenden, kann es teilweise zu Fehlern bei der Umsetzung der Formatierungen kommen. Dieses Problem taucht dann auf, wenn ein veralteter Editor bei einem Klick auf [ENTER] anstelle eines neuen Absatzes (Paragraph, also <p>) nur einen Zeilenumbruch (Break, also <br />) erzeugen.
Hier ist die Empfehlung, den Editor dieses CMS auf den neuesten Stand zu bringen und zu aktualisieren.

WordPress Tastaturkürzel. Bild: Pascal Horn / nextlevelSEO.de (Dieses Bild steht unter der Lizenz der Creative Commons (CC-BY-SA 3.0) und darf unter dieser Lizenz auch kostenlos weiterverwendet werden.)